Kategorie: Überregional
Lieferkettengesetz: Wo ist der Skandal?
Die EVP-Fraktion hat im Europaparlament die Entlastung von Unternehmen durchgesetzt. Dass sie teilweise auch Unterstützung von weiter rechts bekam, hätten Sozialdemokraten und Grüne verhindern können….
DFB-Team: Nagelsmann macht Tah zum Kapitän
Nach Joshua Kimmichs Ausfall hätte laut DFB-Gewohnheitsrecht eigentlich Leroy Sané die Binde bekommen müssen – er hat die meisten Länderspiele. Doch der Bundestrainer hat gute…
Bundespolitik: Koalition will Ticketsteuer im Luftverkehr senken und führt Industriestrompreis ein
Das teilt Kanzler Merz mit. Zuvor hatten die Spitzen der Union und der SPD im Koalitionsausschuss darüber beraten. Quelle SZ
Nagelsmann-Kritik an Sané: „Leroy ist eine verdammt coole Socke“
Ridle Baku ersetzt Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger, Jonathan Tah Kimmich als Kapitän. Vor dem Spiel in Luxemburg erklärt der Bundestrainer, was hinter den deutlichen Worten…
Verfassungsreform: Lebenslange Straffreiheit für Pakistans Militärchef
Ohne große Debatte hat Pakistan seine Verfassung grundlegend geändert. Armeechef Munir bekommt noch mehr Macht – und lebenslange Straffreiheit. Quelle FAZ
EU-Kommission prüft: Google ist sich gern selbst der Nächste
Die Europäische Kommission prüft, ob Google Medien und Verlage, die Werbung von Dritten transportieren, rechtswidrig herabstuft. Wäre das so, würde eine Strafe in Milliardenhöhe fällig….
Industrie: Warum Siemens jetzt ein Digitalkonzern sein will
Trump, Zölle, Wirtschaftskrise? Der Münchner Konzern macht trotzdem Rekordgewinne. Und feiert mit extragroßer Leinwand seine Zukunft als Technologieunternehmen. Quelle SZ
Rückführungen: So bringt Deutschland die irreguläre Migration wieder unter Kontrolle
Die Regierenden haben zwei Optionen: Sie können sich von der AfD treiben lassen. Oder sie können die Fluchtmythen der Populisten frontal angehen. Und Dinge versprechen,…
COP30 in Belém: Kein Klima für Fake News
Brasiliens Präsident Lula da Silva spricht von der „Klimakonferenz der Wahrheit“ – weil heute „Finsterlinge wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen“ und so den Kampf gegen die Erderwärmung…
Arte-Doku: Mit 42 in Rente
Eine sehenswerte Arte-Doku gibt Einblick in die harte Arbeit von Tänzerinnen und Tänzern an der Pariser Oper. Es ist das Porträt eines prekären Berufsstandes –…
E-Mails über Trump: Nach dem Shutdown kommt Epstein
Nach einigen Rückschlägen konnte Donald Trump den Triumph des beendeten Regierungsstillstands gut gebrauchen. Doch es kam ihm ein altbekanntes Thema dazwischen: der Sexualstraftäter Jeffrey Epstein….
BBC in der Krise: War die Trump-Doku wirklich so parteiisch?
Wegen einer Doku über Donald Trump steht die BBC unter Beschuss. Aber auch die Kritik an dem Film ist voller Auslassungen. Wer Genauigkeit fordert, sollte…
Antibiotika: So wird das nichts mit der Arzneimittel-Souveränität
Die Bundesrepublik wollte bei lebensrettenden Medikamenten weniger abhängig von China werden. Ein Gesetz sollte die Sache regeln. Gebracht hat es nicht viel. Quelle FAZ
Ausstellung: Ein Einzeller namens Bismarck
Das Deutsche Historische Museum hat sich ein Megathema vorgenommen, das kaum zu bewältigen ist: Natur und deutsche Geschichte. Trotzdem ist die Fülle an Stoff und…
Prozess: Der äußerst ungewöhnliche Immobiliendeal der Hirmers
Die bekannte Münchner Familie kaufte in Salzburg ein nur 60 Quadratmeter großes Grundstück – für 750 000 Euro. Warum der überteuerte Preis bezahlt wurde und…
Chrupalla gegen Weidel: Russlandreise mit Hindernissen
Einige AfD-Politiker wollen nach Russland reisen. Das gefällt manchen in der Partei nicht. Sie sehen ihren Plan in Gefahr, die Union vor die Brandmauer zu…
Chrupalla und Weidel: Fundis gegen Realos in der AfD
Aus den Gegensätzen an der Parteispitze der AfD spricht nicht nur ein Ost-West-Gegensatz. Sondern auch ein Kampf zwischen Spinnerei und Pragmatismus. Quelle FAZ
F.A.Z. Podcast für Deutschland: „Mir hat Putin ja nichts getan“ – Wie viel Russland verträgt die AfD?
Wie viel Außenpolitik ist in Wahrheit Innenpolitik? Wer bestimmt „deutsche Interessen“? Und warum wirkt Verwirrung oft stärker als Widerspruch? Quelle FAZ
Opernneubau Hamburg: Hypnotisch wie Klingsors Zaubergarten
Die Bjarke Ingels Group, BIG, aus Dänemark soll Hamburgs neue Oper in der Hafencity bauen. Falls es nicht doch noch an den Kosten scheitert. Quelle…
Straftaten gegen Kommunalpolitiker in Bayern: „Mich hat das in den Grundfesten meines Lebens erschüttert“
Mit Drohungen gegen sich und seine Familie hat Dingolfings Bürgermeister Armin Grassinger seinen Rücktritt begründet. Das ist nur einer der Fälle, in denen Amtsträger zur…
Europäische Union: Streit über Nachhaltigkeit und Klima zerreißt Europas Demokraten
Zum ersten Mal bilden die Konservativen im Europaparlament in der Gesetzgebung eine Mehrheit mit rechten bis rechtsextremen Kräften. Haben sie für den Bürokratieabbau den Zusammenhalt…
Konzern im Umbruch: Siemens ist ein gutes Vorbild für Deutschland
Der deutsche Traditionskonzern zählt zu den wenigen Unternehmen, die den Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz in die Industrie übertragen können. Das liegt auch an der…


































































































































