Kategorie: Überregional
Medien in Italien: „Dann schreiben viele einfach nichts mehr“
Vor dem Haus eines Journalisten explodiert eine Autobombe, eine ganze Redaktion geht in Streik, und dann wäre da noch die Regierung: Die Lage von Italiens…
Atlas vs. Chrome: Open AI startet den „Browser-Krieg“ gegen Google
Der Entwickler von ChatGPT stellt einen Internetbrowser vor, der Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt rückt. Es ist ein kühnes Vorhaben, mit dem er seine Serie…
„DDR genial“ im ZDF: „Erichs Krönung“ war nicht der Hit
Vom WBS 70-Plattenbau bis hin zu spektakulären Fluchtvehikeln: Der ZDF-Dreiteiler „DDR genial“ betrachtet ostdeutschen Erfindergeist. Das geht ganz ohne Ostalgie. Quelle FAZ
Mediengipfel in München: Weimer und Söder schicken Berlusconi Grüße
Der Mediengipfel in München macht deutlich, wo der Kulturstaatsminister und Bayerns Ministerpräsident Schwerpunkte setzen. Der eine will US-Konzerne einhegen, der andere Europas Kräfte entfesseln. Um…
Journalismus: Ein kleiner publizistischer Coup
Kevin Kühnert schreibt jetzt für das Musikmagazin „Rolling Stone“ – und kümmert sich als Erstes um Markus Söder. Das ist erstaunlich interessant. Quelle SZ
Umgang mit der AfD: In den Kreistagen steht die Brandmauer
Die CSU-Kreisvorsitzenden aus dem Münchner Umland lehnen eine Annäherung an die AfD durchweg ab. In den kommunalen Gremien ist die Partei bisher aber ohnehin schwach…
Stadt Nürnberg gegen die AfD: Streit um die Neutralitätspflicht von Kommunen könnte vor dem Verfassungsgericht landen
Nach einer Klage der AfD muss die Stadt Nürnberg aus der „Allianz gegen Rechtsextremismus“ austreten. Doch werden durch das Urteil womöglich die Grundrechte dieses Vereins…
„Stadtbild“-Debatte: Spahn springt Merz zur Seite, Klingbeil geht auf Distanz
Erste Parteifreunde kritisieren den CDU-Chef wegen seiner Äußerungen zum Stadtbild. Doch insgesamt sind die Reihen der Union geschlossen. Was aber macht die SPD? Quelle FAZ
Maschinenbauer Trumpf: Star Wars in Ditzingen
Laser-Spezialist Trumpf steigt ins Verteidigungsgeschäft ein und will gemeinsam mit Rohde & Schwarz eine Drohnenabwehr entwickeln. Innerhalb von drei Jahren soll das System einsatzbereit sein….
Juwelen-Diebstahl im Louvre: „Wir sind gescheitert“
Die Direktorin des Louvre hat sich in einer Senatsanhörung emotional zu dem Kronjuwelen-Diebstahl geäußert. Sie selbst sei „entsetzt“ gewesen, etwa über die unzureichende Videoüberwachung. Ihr…
Kultur: Ein Theater ruft um Hilfe
Im Rambazamba in Berlin machen Menschen mit Behinderung tolles, anarchisches Theater. Jetzt geht das Geld aus – und prominente Unterstützer von Bela B bis Nina…
Stadtbild-Debatte: Der Bundeskanzler wollte was mit Migration sagen. Nur was?
Mit seiner „Stadtbild“-Aussage versagt Friedrich Merz auf dem zentralen Feld der Politik: der Sprache. Das ist beunruhigend. Quelle SZ
Spionageverdacht: Ein Landesverrat der AfD?
Es ist kein Geheimnis, dass bedeutende Teile der AfD Sympathien für Putins Regime zeigen. Dennoch wäre es falsch, die Nutzung eines der schärfsten parlamentarischen Schwerter…
Bayerns Innenminister: Mit starken Worten gegen Drohnen
Joachim Herrmann beteuert, Bayern werde „an vorderster Front der Drohnenabwehr“ bleiben. Doch was genau der Innenminister damit meint, bleibt nebulös. Quelle FAZ
F.A.Z. Podcast für Deutschland: ICE, No Kings, Showdown auf Amerikas Straßen? „Zustände wie in Nordirland möglich“
Das harte Vorgehen von ICE gegen Migranten hat in den USA am Wochenende Millionen Demonstranten auf die Straßen getrieben. Hat „No Kings“ das Potenzial für…
Diskussion um Nahverkehr: Wenn nachts in der U-Bahn die Angst mitfährt
München gilt als sicherste Großstadt. Doch eine Umfrage hat gezeigt, dass sich viele Menschen vor allem abends in öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher fühlen. Wie häufig kommt…
Olympische Winterspiele: Wie sich die Fis für ein Startverbot Russlands entschied
Der Ski-Weltverband Fis verweigert Russland und Belarus den Start bei den kommenden Winterspielen. Protokoll einer unerwarteten Entscheidung – die vor allem Fis-Präsident Johan Eliasch sowie…
Demokratie-Report: So ticken die Bayern in Sachen Demokratie
Eine Studie zeigt: Grundsätzlich genießt das politische System starken Rückhalt, doch es gibt Sorgen um die Meinungsfreiheit und Zweifel an der konkreten Arbeit der Politiker….
Pro Sieben Sat 1: Er spricht kein Deutsch, macht nun aber deutsches Fernsehen
Der Italiener Marco Giordani übernimmt den Chefposten bei der Sendergruppe, der nun womöglich schwere Zeiten bevorstehen: Es muss gespart werden. Quelle SZ
Halbleiter: Warum der Chiphersteller Nexperia so wichtig ist
Sie sind klein, sie sind billig, sie werden milliardenfach produziert. Aber wehe, diese Chips fehlen. Wer ist der Hersteller Nexperia, dessen Lieferprobleme jetzt ganze Branchen…
Spionage-Vorwurf: Warum interessiert sich die AfD für Drohnen und militärische Transporte?
Die AfD nutzt parlamentarische Anfragen, um sensible Informationen zu erhalten. Thüringens Innenminister sagt nun: im Auftrag Moskaus. Quelle FAZ
Verfassungstreue-Prüfung: Wie die Bundesländer Extremisten im Staatsdienst verhindern wollen
Sachsen überprüft Beamtenanwärter auf Verfassungstreue, Thüringen verzichtet darauf. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll eine einheitliche Regel schaffen. Quelle FAZ


































































































































