USA: US-Regierung will Wildnis in Alaska für Öl- und Gasbohrungen freigeben
Damit soll auf 23 Millionen Hektar unberührter Natur die Bohrung nach fossiler Energie ermöglicht werden, erklärt Innenminister Burgum. China und die USA werfen sich gegenseitig…
Nach Präsidentenwahl in Polen: Regierungschef Tusk kündigt Vertrauensfrage an
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat in einer Fernsehansprache am Abend angekündigt, nach dem Sieg des Rechtsnationalisten Karol Nawrocki bei der Präsidentschaftswahl „zeitnah“ im Parlament…
Kommentar zur Wahl in Polen: Ein tief gespaltenes Land
Der Ausgang der Wahl ist ein schlechtes Zeichen für Polens Zukunft. Die Stichwahl hat vor Augen geführt, wie polarisiert die polnische Gesellschaft ist. Quelle FAZ
Offizielles Ergebnis in Polen: Warum Nawrocki hauchdünn gewann
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen gewinnt der PiS-Kandidat Karol Nawrocki die Präsidentschaftwahl in Polen. Sein Sieg dürfte die politische Spaltung vertiefen. Quelle FAZ
Stuttgarts Geschichte 03.06.2025
Stuttgart und das UNESCO-Weltkulturerbe: Die Residenz der Herzöge Inmitten der sanften Hügel des Neckartals liegt Stuttgart, eine Stadt reich an Geschichte und Kultur. Doch es…
Fußball-Business: Kahn verwirft Pläne zur Übernahme von Girondins Bordeaux
Noch am Anfang des Jahres gab der frühere Welttorhüter und Vorstand des FC Bayern ein Angebot zur Übernahme des französischen Klubs ab. Nun entscheidet er…
RBB: Im Streit um „Ruhegeld“ keine Einigung mit Ex-Intendantin Patricia Schlesinger
Die fristlos gekündigte Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger, möchte, dass ihr der Sender im Monat 18.300 Euro „Ruhegeld“ zahlt. Der RBB fordert von ihr dagegen…
Aljoscha Pauses Film über seinen Vater Rainer: Eine Lebensform, die ihren Preis hat
Die Nachteile der antiautoritären Erziehung, als Theaterbetriebskosten abgeschrieben: Aljoscha Pause hat einen Film über seinen Vater gedreht, den Bonner Kabarettisten Rainer Pause. Quelle FAZ
Energiewende: Großspeicher als Schlüssel zur Netzstabilität
Keine Energiewende ohne leistungsfähige Energiespeicher. Aber wie puffert man den Wind- und Solarstrom in großen Mengen, um die Netze stabil zu halten und Dunkelflauten zu…
Die Tür für Zinsen unter zwei Prozent ist offen
Die EZB dürfte am Donnerstag die Zinsen senken. Zum achten Mal in diesem Zyklus. Danach wird es so langsam spannend. Quelle FAZ
Studentenvisum für die USA: „Mir wurden ganz viele kritische Fragen gestellt“
Lukas teilt als Tiktoker sein Leben mit der Öffentlichkeit. Jetzt will er in den USA studieren. Im Interview berichtet er, was er beim Beantragen des…
USA und China: Immer neue Streitpunkte im Konflikt der Supermächte
Statt in Richtung Einigung über den Handelskonflikt zu arbeiten, finden Washington und Peking immer mehr Streitthemen. Kommt es jetzt zum direkten Gespräch zwischen Xi Jinping…
Täuscht Apple mit falschen Klimaversprechen?
Die „Deutsche Umwelthilfe“ wirft Apple irreführende Werbung für seine Smart Watch vor. Das Landgericht Frankfurt verhandelt über Vorwürfe von „Greenwashing“. Quelle FAZ
Das sind die größten Empfänger von EU-Agrarsubventionen
Milliarden an EU-Subventionen fließen jedes Jahr nach Deutschland. Die größten Einzelempfänger sind dabei jedoch nicht einzelne Landwirte, sondern oft Institutionen der öffentlichen Hand. Quelle FAZ
Vereinte Nationen: „Das hier ist das Weltparlament“
Annalena Baerbock ist neue Präsidentin der UN-Generalversammlung. In stürmischen Zeiten brauche es Leidenschaft für diese Institution, sagt die ehemalige deutsche Außenministerin. Quelle SZ
Anzeigen gegen rechtswidrige Inhalte im Netz: Was Habeck kann, kann Weidel schon lange
Die Bundesnetzagentur hat drei „Trusted Flagger“ ernannt, die Hinweise auf rechtswidrige Inhalte im Netz geben. Hinweise sind das eine, Strafanzeigen das andere. Bei denen tut…
Affäre Messari-Becker: „Mansoori hat Fürsorgepflicht nicht verletzt“
Vor dem Landtag in Wiesbaden sagen zwei Sachverständige im Fall der entlassenen Staatssekretärin Lamia Messari-Becker aus. Beide entlasten die Landesregierung. Quelle FAZ
Rosalie Thomass ermittelt: Neue Hauptkommissarin im „Tatort“-Franken
Die Schauspielerin Rosalie Thomass ermittelt ab Juli in der Rolle als Emilia Rathgeber in Franken. Sie verkörpere damit eine „Ermittlerin mit bodenständigen Wurzeln“, wie der…
Nach Präsidentschaftswahl: Polens Regierungschef Tusk will Vertrauensfrage stellen
Nach dem Sieg des Rechtskonservativen Nawrocki will der polnische Regierungschef einen entsprechenden Antrag in Kürze einreichen, sagte er im polnischen Fernsehen. Quelle SZ
Krieg in der Ukraine: Gespräche zwischen Kiew und Russland enden nach einer Stunde
Russland und die Ukraine arbeiten an einem weiteren Gefangenenaustausch. Der ukrainische Verteidigungsminister bringt ein Treffen von Putin und Selenskij ins Gespräch. Mit Blick auf eine…
FW Stuttgart: Brennender PKW in Tiefgarage
Feuerwehr Stuttgart [Newsroom] Stuttgart (ots) – – PKW steht in Tiefgarage in Vollbrand – Starke Verrauchung von Tiefgarage und angrenzenden Räumlichkeiten – Keine verletzten Personen…
Sozialdemokraten: Die SPD will wieder näher an die Stammtische
Ein neues Grundsatzprogramm soll den Sozialdemokraten mehr Attraktivität verleihen, bis 2027 soll es fertig sein. Aber auch schon vorher will die Partei bürgernäher werden. Quelle…