Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse steigt deutlich
Ein gutes Signal für Migranten: Wer im Ausland einen Beruf erlernt hat, kann verstärkt damit rechnen, dass der Abschluss auch in Deutschland gilt. Quelle DW…
Skate Week 2025 – Eine Woche Skateboarding, Kultur und Bewegung in der Stadt
An den folgenden Tagen präsentieren internationale Skater ihr Können an verschiedenen Orten in Stuttgart, unter anderem am Freitagabend auf dem Marktplatz. Damit setzt die SKTWK…
POL-S: Auto in Brand geraten – Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Stuttgart [Newsroom]Stuttgart- Nord (ots) – Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Mittwochabend (03.09.2025) ein BMW an der Hildebrandstraße in Brand geraten. Eine Streifenwagenbesatzung fuhr…
POL-S: Wer hatte rot? – Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Stuttgart [Newsroom]Stuttgart-Mitte (ots) – Bei einem Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Volvo am Mittwoch (03.09.2025) in der Schloßstraße ist ein Schaden in Höhe…
POL-S: Wer hatte grün? – Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Stuttgart [Newsroom]Stuttgart-Mitte (ots) – Bei einem Unfall am Gebhard-Müller-Platz am Mittwochabend (03.09.2025) haben sich ein 30-Jähriger und eine 25-Jährige leichte Verletzungen zugezogen. Der 30…
Koalition der Willigen: Jetzt kommt es auf Trump an
Die Koalition der Willigen will dem amerikanischen Präsidenten am Nachmittag in einem Telefonat zeigen, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht hat. Ihr Signal: Die Vorbereitungen für…
Liveblog Bundespolitik: Schröder lobt Klingbeils Reformbemühungen als „mutig“
Reaktion auf Klingbeils Lob für Schröders Mut +++ Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere 27 Millionen +++ Dröge: Koalition soll sich zusammenreißen +++ Alle Entwicklungen im…
Regensburger Domspatzen: „Ich glaube, dass wir heute das sicherste Internat in Deutschland sind“
Den weltberühmten Chor stürzte 2010 ein Missbrauchsskandal in eine tiefe Krise. Nun feiert er sein 1050-jähriges Jubiläum. Unser Autor, selbst ein Ehemaliger, hat sich umgesehen:…
Standseilbahn-Unfall in Lissabon: Zahl der Toten gestiegen
Es war der erste derartige Unfall der historischen Standseilbahn, die seit 1885 in Betrieb ist. Lissabons Bürgermeister spricht von einem tragischen Abend. Quelle DW Eingebunden…
BPOLD S: 41 neue Bundespolizistinnen und Bundespolizisten für Baden-Württemberg
Bundespolizeidirektion Stuttgart [Newsroom] Baden-Württemberg (ots) – Mit dem Schwur, das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und die Amtspflichten gewissenhaft…
Neuer Tagesgeldanbieter: US-Bank J.P. Morgan startet Digitalbank in Deutschland
Die größte US-Bank kommt hierzulande mit einem Tagesgeldkonto auf den Markt. Sparer können sich freuen. Quelle FAZ
Ohne Seltene Erden: Selten so geerdet
Seltene Erden gelten als unverzichtbar für moderne Elektroautos, Windkraftanlagen und medizinische Geräte. In vielen Fällen stimmt das nicht. Doch ganz ohne geht es auch nicht….
Konsumraum für Süchtige: Prüfenswerte Idee
Über die Drogenszene im Herrngarten in Darmstadt und das Vorgehen der Stadt streiten die Politiker. Dabei könnten sie sich auf einen Konsumraum einigen, der die…
Unterirdische CO₂-Endlager: Hat Deutschland sich verschätzt?
Die Bundesregierung plant, Kohlendioxid unter die Nordsee zu pressen. Doch eine neue Studie zeigt: Die Kapazität der Sedimentgesteine ist wesentlich geringer als gedacht. Quelle SZ
News kompakt: Sturm aufs US-Kapitol wird erneut untersucht
Donald Trumps Republikaner wollen die gewaltsamen Angriff auf den Parlamentssitz vor viereinhalb Jahren erneut untersuchen. Porsche fliegt aus dem deutschen Aktienindex DAX. Das Wichtigste in…
Europa und USA: Das Ende des Westens, wie wir ihn kennen
Trumps Agieren hat das Fundament der transatlantischen Beziehungen auf gleich drei Ebenen beschädigt. Die Welt sortiert sich in diesen Monaten neu, erklärt der renommierte Politikwissenschaftler….
Baupolitik im Dilemma: Kein Ausweg aus der Wohnungsnot
Die Regierung wirft zum vierten Mal den Bauturbo an. Nützen wird es nichts. Denn Investoren fehlen die Anreize für Neubauten. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt…
Vertrauen in den Staat: Wenn schon der Umgangston überfordert
Das Vertrauen in den Staat hat abgenommen. Viele Bürger halten ihn für überfordert. Die Koalition hadert offenbar schon mit dem angemessenen Umgangston. Quelle FAZ
Kolumne „Schön Doof“: Junge, fahr bald wieder
Der Habsburger Kaiser Joseph II. wollte einst wissen, wie es seinen Untertanen geht – und fuhr inkognito kreuz und quer durch sein Reich. Was für…
USA: Der Schmerz von Epsteins Opfern
Vor dem US-Kapitol versammeln sich Frauen, die von Jeffrey Epstein missbraucht wurden. Sie fordern, dass endlich die ganze Wahrheit über das System des Sexualverbrechers ans…
Börse: Porsche-Aktie fliegt aus dem Dax
Der Börsengang des Sportwagenbauers galt als einer der größten in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Doch nun ist die Krise so groß, dass die Aktie absteigt. Dieser…
Nach der Benko-Pleite: Klaus-Michael Kühne sieht sich von einem Vertrauten hintergangen
Der ehemalige Roland-Berger-Chef Martin Wittig hat den Logistikunternehmer einst mit René Benko zusammengebracht. Dafür bekam Wittig ein Honorar, von dem Kühne nichts wusste. Das hat…