Schlagwort: FAZ
Trump will Putin treffen: Deutschland und Europa müssen zahlen
Der amerikanische Präsident will eine Waffenruhe in der Ukraine, aber vielleicht nur eine, die bis zu den nächsten Zwischenwahlen hält. Es liegt an Europa, das…
Nomos Ahoi Neomatik 38 Datum: Willkommen an Bord
Zwischen stillgelegten Erzstollen und uralter Uhrmachertradition entsteht die Ahoi, eine Automatikuhr mit Fernweh. Das sportlich-minimalistische Kind Glashüttes hat ein neues Zifferblatt und erfreut mit hoher…
Topfavorit für Traber-Derby: Wie Michael Nimczyk mit Wunderpferd Aladin abheben will
Michael Nimczyk hat das Traber-Derby noch nie gewonnen – das soll ein Wunderhengst jetzt ändern. Doch in der Geschichte des Rennens gab es viele unangenehme…
Österreichs Opposition: FPÖ und Grüne machen gemeinsame Sache
Herbert Kickl wollte als Innenminister den Trojaner. Jetzt ist er als FPÖ-Chef dagegen. Wie auch die Grünen. Woran das wohl liegt? Quelle FAZ
Daheim ist’s auch schön: Warum Sie im Sommer besser nicht in den Urlaub fahren
Unser Korrespondent kommt viel in Europa rum. Privat würde er es gern anders halten. Er kennt das Elend der Fernreise – und die Würde des Daheimbleibens….
Kolumne „Mein Urteil“: Muss mein Arbeitgeber mir Auskunft über die Gehaltserhöhung von Kollegen geben?
Ein leitender Angestellter eines Versicherungskonzerns vermutet, dass er bei Gehaltserhöhungen zu kurz gekommen ist, und klagt. Wie das Gericht entschieden hat – und was Unternehmen…
BYD in Deutschland: Risse in der Traumfabrik
Chinas neuer Autogigant BYD drängt auch auf den deutschen Markt. Doch die Verkäufe stocken, der Aktienkurs ist unter Druck, und die Zweifel wachsen, ob sich…
Krieg in der Ukraine: Westen stimmt sich vor Trump-Putin-Gipfel in Großbritannien ab
Treffen soll noch an diesem Samstag stattfinden +++ Selenskyj: Werden unser Land nicht an die Besatzer abtreten +++ Trump kündigt „Gebietstausch“ zwischen Russland und der…
Chef schießt auf Mitarbeiter: Schüsse, Schläge und zwei sehr verschiedene Erklärungen
Der Chef einer Schlosserwerkstatt schießt viermal auf einen Mitarbeiter, der bis dahin auch ein Freund war. Im Prozess am Landgericht Darmstadt gibt der Schütze an,…
Verblüffende Lernfortschritte: Haben Sie eine Wunderwaffe für Schulerfolg gefunden, Herr Fehr?
Durch nur zwölf Stunden Gedächtnistraining für Erstklässer steigt die Gymnasiastenquote um 15 Prozentpunkte, zeigt eine Feldstudie. Der Verhaltensökonom Ernst Fehr erklärt, ob die Lehrpläne umgeschrieben…
Privates Geld und Bildung: Wer baut bald noch Schulen?
Knappe Kassen haben Städte und Gemeinden schon länger. Umso schwerer wiegt der Investitionsstau für Schulen. Investoren wollen helfen, werden aber hingehalten. Quelle FAZ
Krieg in der Ukraine: Westen stimmt sich vor Trump-Putin-Gipfel in London ab
Treffen soll noch am Samstag stattfinden +++ Selenskyj: Werden unser Land nicht an die Besatzer abtreten +++ Trump kündigt „Gebietstausch“ zwischen Russland und der Ukraine…
39-Prozent-Zoll: Gold ist für die Schweiz ein Klotz am Bein
Rekordhohe Goldexporte in die USA haben zu Trumps Horrorzoll von 39 Prozent beigetragen. Dabei hat der amerikanische Präsident den Boom selbst befeuert. Doch nun könnte…
Frankfurter Bahnhofsviertel: Wo das Wurstbrötchen noch zwei Euro kostet
Es gibt sie noch, die alteingesessenen Geschäfte wie die Metzgerei Stürmer im berüchtigten Frankfurter Bahnhofsviertel. Inhaberin Jutta Ewen führt den Betrieb in vierter Generation. Quelle…
Venus Williams: Das Schweigen der Doktoren
Das Comeback des Tennis-Stars hat mehr zu bieten als einen Altersrekord unter Profis. Die Amerikanerin bringt das Problem der Gebärmuttermyome ins Spiel: Weil nicht mal…
Treffen von Trump und Putin: Zwischen Ehre und Eiszeit
Der russische und der amerikanische Präsident wollen sich persönlich treffen. Fünfmal taten sie das schon – und nicht immer liefen diese Begegnungen harmonisch. Quelle FAZ
Neues Frankfurter „Tatort“-Duo: „Als Bürgerin dieses Landes habe ich einen kritischen Blick auf die Polizei“
Die neuen Frankfurter „Tatort“- Kommissare Melika Foroutan und Edin Hasanovic sind auf Cold Cases spezialisiert. Hier erzählen sie, wie das ihre Figuren prägt, warum die…
„Tiefe Biometrie“: WLAN wird zur Überwachungstechnik
Allein der Aufenthalt in einem Netz reicht aus, um einen biometrischen Fingerabdruck zu erstellen. Entziehen kann man sich dem nicht, Datenschutz bleibt auf der Strecke….
Atombombe vor 80 Jahren: Das Erbe der Zeitzeugen von Nagasaki
Um 11.02 Uhr vor 80 Jahren fiel eine Atombombe auf Nagasaki. Die 92 Jahre alte Tomoko Matsuo erlebte das als Kind. Wer hält die Erinnerung…
80 Jahre Hiroshima: Die Bombe und die Daten
Ohne die Höllen von Hiroshima und Nagasaki wüssten wir wenig Sicheres über die langfristigen Folgen radioaktiver Strahlen. Eine bessere empirische Basis strahlenmedizinischen Wissens gibt es…
Waffenstopp für Gazakrieg: Union uneinig wegen Kurswechsel gegenüber Israel
Laut dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses wird die Entscheidung von CDU, CSU und SPD getragen. Einzelne Unionspolitiker äußern dagegen scharfe Kritik. Quelle FAZ
Schostakowitsch in Russland: War Schostakowitsch ein strammer Stalinist?
Feindliche Übernahme: Der russische Historiker Leonid Maximenkow erklärt Dmitri Schostakowitsch durch manipulativen Umgang mit Dokumenten zum parteitreuen „Marschall der Musik“. Quelle FAZ