Schlagwort: FAZ
Stil bei Winterspielen: Deutsche Angler bei Olympia
Mit Anglerhut und Regenponcho reisen die deutschen Wintersportler nach Italien. Im Stil-Contest werden sie bei Olympia nicht vorne landen. Einen großen Fang können sie trotzdem…
Berliner Baumgesetz: Big Beautiful Baum Bill
Berlin plant, bis 2040 über eine Million Straßenbäume anzupflanzen. Damit reagiert die Hauptstadt auf eigene Weise auf die Stadtbild-Debatte. Wird Berlin bald zur Naturidylle? Und…
Amtsantritt nach Messerattacke: „Versteckt Euch nicht, schämt Euch nicht“
Vor vier Wochen wurde Iris Stalzer, die neugewählte Herdecker Bürgermeisterin, mutmaßlich von ihrer Adoptivtochter mit 13 Messerstichen verletzt. Nun hat die 57-Jährige ihr Amt angetreten….
Nach dem Telefonat: Wie China Wadephul belehrt
Auch nach dem Telefonat zwischen den Außenministern ist für China nicht alles geklärt. Peking verweist auf einen kleinen Kotau des Deutschen. Quelle FAZ
Rede zu Prostitution: Klöckner: Deutschland ist „der Puff Europas“
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner spricht bei der Verleihung des „Heldinnen-Awards“. In ihrer Rede bemängelt sie den Umgang Deutschlands mit Prostitution. Quelle FAZ
Frankfurter 0:0 in Neapel: Eintracht lässt sich nicht überrollen
Im neapolitanischen Gewimmel behält die Eintracht den Überblick, gewinnt einen Punkt und die Erkenntnis: manchmal kommt man mit dem Panda genauso schnell ans Ziel wie…
Pflege und Gesundheit: Es braucht mehr Eigenvorsorge
Die Mehrheit wünscht sich bezahlbare Pflege „für alle“, aber wenige wären bereit, dafür zwingend ergänzend vorzusorgen. So wird es schwer, den Wunsch zu erfüllen. Quelle…
Vor dem Klimagipfel: Kein Grund, die Segel zu streichen
Bill Gates windet sich, Indiana Jones macht den Anti-Trump. Und die Totengräber der Klimapolitik reiben sich die Augen: Ein Diskurs-Spektakel vor dem Klimagipfel von Belém….
Iran: Wie ein See verschwindet
Im Nordwesten Irans lag einst der größte Binnensee des Nahen Ostens. Er war zehn Mal so groß wie der Bodensee. In diesem Herbst ist er…
Skandale in Britannien: Beamte müssen künftig die Wahrheit sagen
In Großbritannien soll künftig eine Beamtenpflicht zur Wahrhaftigkeit gelten. Das ist die Konsequenz aus der schleppenden Aufarbeitung vieler Skandale. Quelle FAZ
EU-Erweiterung: Was die Ukraine braucht
Eine rasche EU-Mitgliedschaft der Ukraine ist geopolitisches Wunschdenken. Das Land braucht vor allem ein Ende des Krieges. Dafür müssen die Europäer mehr tun. Quelle FAZ
Amtsantritt nach Messerattacke: „Auch wenn die eigene kleine Welt aus den Fugen gerät“
Vor vier Wochen wurde Iris Stalzer, die neugewählte Herdecker Bürgermeisterin, mutmaßlich von ihrer Stieftochter mit 13 Messerstichen verletzt. Nun hat die 57-Jährige ihr Amt angetreten….
Habermas warnt Theologen: Soll man denn jetzt auf „Sakramente light“ setzen?
Die Warnung von Jürgen Habermas vor einer Verflachung der christlichen Glaubensgehalte zieht Kreise. Aber sind wir in seiner Lesart nicht alle Postmetaphysiker? Quelle FAZ
Triage-Urteil: Die Verantwortung des Arztes
Es ist richtig, dass Mediziner sich nicht vor der Verantwortung drücken. Die Regeln zur Triage während Corona sind nichtig. Und die Politik muss neu nachdenken….
Liveblog Bundespolitik: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise
Anreize sollen Bundesaufnahmeprogramm entlasten +++ Streit über Syrien in Union eskaliert +++ Steinmeier springt Wadephul im Streit um Abschiebungen bei +++ alle Entwicklungen im Liveblog…
Massenpanik in Frankfurt: Wie ein Böllerwurf im Netz zum Amoklauf wird
Was ist am Samstag im Frankfurter Nordwestzentrum wirklich passiert? Böllerei oder ein versuchter Amoklauf? Die Polizei sammelt Fakten, doch die sind in den Sozialen Medien…
Streit ums Sondervermögen: Prozentpoker um Milliarden
Das Sondervermögen des Bundes hat in Hessen einen gerade zu absurden Überbietungswettbewerb ausgelöst. Die unterirdische Qualität dieser Debatte wirft die Frage auf, für wie dumm…
EU-Erweiterung: Dreimal gute Noten, aber nicht für Kiew
Montenegro könnte schon 2026 seine Beitrittsverhandlungen abschließen, so die EU-Kommission. Die Ukraine fällt wegen eines Problems noch hinter Moldau zurück. Quelle FAZ
Kampf um den Kaffee: Starbucks tritt in China den Rückzug an
Der Kaffee boomt in China. Dennoch gibt Starbucks jetzt die Mehrheit an seinem Kaffeegeschäft in der Volksrepublik ab. Warum eigentlich? Quelle FAZ
Zum Tod des ältesten Deutschen: Vieles in seinem langen Leben ertrug er „ohne Bitterkeit“
Noch vor wenigen Jahren arbeitete er im Weinberg: Karl Haidle, der älteste Deutsche, ist im Alter von 110 Jahren gestorben. Der Mechaniker und Landwirt lebte…
Unionsstreit über Syrien: Spahn macht Wadephul schwere Vorwürfe
Der Fraktionschef hadert mit dem Außenminister aus der eigenen Partei: Mit seinen Sätzen zu Abschiebungen habe Wadephul das Bild der Koalition beschädigt. Der Bundespräsident dagegen…
Stadtbild und Migration: Das Asylrecht ist kein Einwanderungsrecht
Einwanderung muss gesteuert werden. Niemand darf stigmatisiert werden. Wenn aber der Fluchtgrund entfällt, entfällt das Bleiberecht. Siehe Syrien. Quelle FAZ

































































































































