Schlagwort: FAZ
Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens
Dresden geht mit wunderbaren Ausstellungen der Geschichte der Kulinarik auf den Grund – und fördert dabei kuriose Details zutage. Etwa, warum Queen Elizabeth einst Spaghetti…
Bahnkunden bei Laune halten: Gratiskaffee als schöner Zug
Die Bahn will hunderte Millionen Euro ausgeben, um das Streckennetz in Rhein-Main zu ertüchtigen. Ein Gratiskaffee für gebeutelte Kunden wäre manchmal auch gut. Quelle FAZ
Etat 2026: Ein Haushalt mit enormer Sprengkraft
Ein fiskalpolitisches Trümmerfeld oder ein großer Investitionsetat? Die Debatte zeigt: Das Zahlenwerk für das nächste Jahr spaltet den Bundestag. Quelle FAZ
Logistik bei Engelbert Strauss: Vierzig Tonnen unter Strom
Engelbert Strauss setzt auf Elektro-Lastwagen für nachhaltige Logistik. Geschäftsführer Matthias Fischer sieht die Ladeinfrastruktur als größte Herausforderung. Quelle FAZ
FIFA-Präsident Gianni Infantino: Wer gibt, der nimmt
FIFA-Präsident Gianni Infantino verkauft Chancen, Möglichkeiten und Hoffnungen „für jedes Land der Welt“ – an den saudischen Entwicklungsfonds. Quelle FAZ
Hammerbande-Prozess: Drei Stunden allein für die Verlesung der Anklage
In Dresden hat ein großer Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten begonnen. Von Leipzig bis Budapest sollen sie Jagd auf Rechtsextreme gemacht haben. Quelle FAZ
Trump-Effekt: Die Deutschen haben in die USA kein Vertrauen mehr
Deutschlands Vertrauen in die USA schwindet rapide. Zwei Umfragen zeigen: Trumps Präsidentschaft hinterlässt tiefe Spuren in den Beziehungen. Die Stimmung ist gekippt. Quelle FAZ
Vor ESA-Konferenz: Der große Machtkampf um die Milliarden fürs All
Deutschlands neues Raumfahrtfieber verschiebt die Kräfteverhältnisse in Europa – und weckt in Frankreich Argwohn. In der dortigen Industrie wächst die Sorge. Quelle FAZ
Ukraine: Die heiklen Fragen will Selenskyj mit Trump besprechen
Kiew und Washington loben ihre Gespräche. Von einer Deadline bis Donnerstag und einem 28-Punkte-Plan ist keine Rede mehr. Russland setzt seinen Krieg unvermindert fort. Quelle…
Künstliche Intelligenz: Nvidia-Aktie rutscht nach Bericht über Chip-Deal von Meta und Google ab
Ein Bericht über eine mögliche Vereinbarung zum Einsatz von KI-Chips von Google in Metas Rechenzentren sorgt für Aufregung an der Wall Street. Im Mittelpunkt steht…
Vergiftung durch Pestizid: Hätte der Tod der Familie Böcek verhindert werden können?
Eine Familie aus Hamburg ist in Istanbul gestorben – mutmaßlich an einer Pestizidvergiftung. Bereits im April starb ein Junge an einer solchen Vergiftung. Versprüht wurde…
AfD-Debatte: Jenseits der Brandmauer
Marie-Christine Ostermann steht an der Spitze des Verbandes „Die Familienunternehmer“, der das Kontaktverbot zur AfD aufgegeben hat. Wer ist die Unternehmerin, die die Partei inhaltlich…
Verhältnis zu Unternehmen: Gegen die AfD reicht keine Pose
Einige empören sich über die Kontaktaufnahme des Verbands „Die Familienunternehmer“ zur AfD. Die wenigsten von ihnen dürften über ein schlüssiges Konzept zur Bekämpfung des Rechtspopulismus…
Debatte um „Brandmauer“: Soll die Wirtschaft mit der AfD reden oder nicht?
Unternehmer im Osten unterstützen ein Ende des „Kontaktverbotes“ zur AfD. Doch der Beschluss des Verbandes „Die Familienunternehmer“ ist heftig umstritten. Quelle FAZ
Auswärtiges Amt: Wie Wadephul sein Ministerium umbaut
Das Auswärtige Amt soll grundlegend umgebaut werden. Außenminister Wadephul plant ein „schlagkräftiges“ Haus. Wie will er das erreichen? Quelle FAZ
Prozess in Hamburg: Christina Block soll 220.000 Euro gezahlt haben
Im Verfahren gegen Christina Block werden Details aus der Vernehmung von David B. bekannt. Sie soll dem mutmaßlichen Entführer mindestens 220.000 Euro in bar bezahlt…
Teuer Auf fremdem Grund: Erbbaurecht gerät in die Zinsfalle
Immer mehr Städte setzen auf das Erbbaurecht. Das soll für Wohnraum sorgen, aber schafft auch Ärger. Wenn der Vertrag ausläuft, drohen starke Preissteigerungen. Quelle FAZ
Bundeswehr: So viel verdienen Freiwillige im neuen Wehrdienst
Mit einer attraktiven Vergütung und einem Führerscheinzuschuss will die Bundeswehr junge Menschen für den neuen Wehrdienst gewinnen. Ausbildung und Bundesfreiwilligendienst können da kaum mithalten. Quelle…
Einfluss auf junge Wähler: Tiktok wird politischer, aber nur zwei Parteien hilft das
Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung rekonstruiert, wie junge Menschen die Bundestagswahl erlebt haben. Dabei zeichnen sich verschiedene Trends in der Meinungsbildung ab. Quelle FAZ
Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer
Die Sendung „Keine Talkshow – Eingesperrt mit Jan Fleischhauer“ zeigt, dass man beim ZDF in Sachen politisches Programm nicht mehr weiter weiß. Was es hier…
Volkswagen holt auf: VW richtet in China eine Art zweites Wolfsburg ein
Zum ersten Mal entwickelt der VW-Konzern Autos komplett in China. Hilft das der Aufholjagd in dem wichtigen Markt – und wie stark macht es der…
„Deutsches Zeitungsportal“: 26 Millionen Seiten aus der Zeitung
Das „Deutsche Zeitungsportal“ wächst zu einem wertvollen Fundus für Historiker und jeden, der sich gerne in der Welt und Ästhetik von gestern verliert, heran. Noch…


































































































































