Schlagwort: FAZ
Staatsfinanzen in der Krise: Was Europas Schulden gefährlich macht
In Europa ist es immer leichter, neue Schulden zu machen als Haushalte zu konsolidieren. Doch wenn am Ende die Europäische Zentralbank einspringen müsste, wären die…
„Friendflation“: Wieso Freunde so teuer geworden sind
Ein Abend auf der Gokart-Bahn, ein Tag im Wellness-Bad, ein Wochenende in London: Wer Freunde treffen will, muss immer mehr Geld ausgeben. Das hat gute…
Delling zu Fall Block: Wer entführt hier wen?
Gerhard Delling hat 2023 ein Buch geschrieben, das die Entführung der Block-Kinder schon vorwegzunehmen scheint. Aber ist das wirklich so? Wir haben ihn selbst zu…
USA unter Trump: Ermittler veröffentlichen Foto nach Attentat auf Charlie Kirk
Mutmaßliche Tatwaffe gefunden +++ Politiker beider Lager in Amerika äußern sich entsetzt über den Tod von Kirk +++ Verdächtige Person nach Verhör freigelassen +++ Alle…
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Attentat auf rechten Aktivisten Kirk: Alarmierende Serie politischer Gewalt
Der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk wird auf einem Uni-Campus erschossen. Was bedeutet das nächste Attentat für das politische Klima im Land? Quelle FAZ
Smart City Index: Hannover macht vor, wie ein digitaler Staat gelingt
In den deutschen Großstädten kommt die Digitalisierung voran. Hannover hat sich sogar „explosionsartig“ digitalisiert. Woran liegt das? Quelle FAZ
Russland greift Polen an: Warum nicht alle Drohnen abgeschossen wurden
Nur ein kleiner Teil der russischen Drohnen wurde über Polen abgeschossen. Hat die NATO Putins Test nun bestanden? Quelle FAZ
Krieg in der Ukraine: Deutschland weitet Luftraumüberwachung über Polen aus
Polen hatte Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates beantragt +++ Alarm in Belgorod wegen ukrainischen Drohnenangriffs +++ Polnischer Präsident Nawrocki telefoniert mit Trump +++ Merz glaubt nicht an…
„Freiheit auf Rädern“: Wie ein DDR-Moped den Kulturkampf in Thüringen prägt
Im Thüringer Landtag kämpfen die Brombeer-Koalition und die AfD um die Deutungshoheit über das Kult-Moped Simson. Dabei geht es auch um die Frage: Museum oder…
Brandanschlag in Berlin: Ein Angriff auf Technologie und Forschung
Der Brandanschlag auf das Berliner Stromnetz richtet sich gegen einen der größten Wirtschaftsstandorte in der Hauptstadt. Der Schaden könnte in dreistelliger Millionenhöhe liegen. Der Vertrauensverlust…
Stromausfall in Berlin: Masten und Leitungen sind schutzlos
Besorgt blicken die Netzbetreiber nach Berlin, wo ein mutmaßlicher Brandanschlag die Stromversorgung für Zehntausende gekappt hat. Denn alle wissen: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Quelle…
Anschläge in den USA: Politiker im Visier
Der Anschlag auf Charlie Kirk reiht sich ein in eine lange Liste politischer Gewalt in den USA. Ein Überblick. Quelle FAZ
Ausladung Lahav Shanis: Eine Schande für Europa
Das Flandern-Festival für Musik in Gent lädt die Münchner Philharmoniker aus, weil sie von einem Israeli dirigiert werden. Die Begründung ist ein Dokument der Niedertracht…
Reaktionen aus der Politik: „Ein Angriff auf die Grundlagen unserer Kultur“
Nach der Absage eines Konzertes der Münchner Philharmoniker mit ihrem israelischen Dirigenten Lahav Shani im belgischen Gent zeigen sich deutsche Politiker entsetzt. Quelle FAZ
Rückgang der Demenzen: Plötzlich herrscht Optimismus unter Alzheimer-Experten
Die Zahl der Demenzfälle in Deutschland ist zuletzt überraschend deutlich gesunken. Fällt die Alzheimer-Lawine nun aus? Leben die Alten gesünder? Quelle FAZ
Kandidatin Emmenegger: Sigrid wer?
Den Abgeordneten sagt der Name der Kompromisskandidatin für das Bundesverfassungsgericht nichts. Grüne und Linke kritisieren, nicht in die Auswahl eingebunden worden zu sein. Quelle FAZ
Zinsentscheid für September: Warum die EZB die Zinsen nicht weiter senkt
Die Europäische Zentralbank lässt trotz der Turbulenzen um Frankreich die Leitzinsen das zweite Mal unverändert. Welche überraschenden Folgen hat das für Sparer und Bauwillige in…
Hype um Serie: Der Sommer, in dem wir alle noch mal 16 sein konnten
Eigentlich ist „Der Sommer, als ich schön wurde“ eine stinknormale Teenieserie über die erste große Liebe. Warum löst sie so einen Hype aus? Und warum…
Reform der Sozialversicherungen: „Im System ist noch viel Musik, ohne dass man den Rotstift ansetzen muss“
Ulla Schmidt hat als Gesundheitsministerin in angespannten Zeiten unpopuläre Reformen wie die Praxisgebühr umgesetzt. Wie hat sie das gemacht – und was rät sie der…
Reise durch Syrien: Im Land der sinkenden Hoffnung
Assads Regime ist gestürzt. Aber selbstbewusste Sieger, alte Eliten und ängstliche Minderheiten misstrauen einander. Reise durch ein Land, in dem die neue Freiheit schon wieder…
Immobilienökonom: „Besonders junge Menschen wollen Mitarbeiterwohnungen“
Zum Arbeitsvertrag auch gleich noch den Mietvertrag? Ökonom Philipp Deschermeier hält Mitarbeiterwohnungen für wichtig und erläutert steuerliche Folgen. Quelle FAZ
Reform der Sozialversicherungen: „Man muss den Leuten wieder reinen Wein einschenken“
Ulla Schmidt (SPD) hat als Gesundheitsministerin in angespannten Zeiten unpopuläre Reformen wie die Praxisgebühr umgesetzt. Wie hat sie das gemacht – und was rät sie…































































































































