Schlagwort: FAZ
CCS-Gesetz: Endlich ist der Weg für den Kohlendioxid-Export frei
Kohlendioxid einzufangen, unterirdisch zu speichern oder ins Ausland zu exportieren, ist künftig legal. Damit das überarbeitete CCS-Gesetz wirkt, sind allerdings noch einige Hürden zu überwinden….
CCS-Technologie: Bundestag erlaubt unterirdische CO2-Speicherung
Der Bundestag ebnet den Weg für die unterirdische Speicherung von Kohlenstoffdioxid in Deutschland. Die Klimabilanz der Zement- und Kalkindustrie könnte das aufbessern. Quelle FAZ
Krise der Autobranche: Das Ende der Luxusfabrik von Volkswagen in Dresden
Einst war sie Prestigeobjekt der VW-Granden. Jetzt ringen Volkswagen und die IG Metall um die künftige Nutzung der Manufaktur in Dresden. Die Gewerkschaft erhöht den…
Indigene in Brasilien: „Was ist Amazonien ohne uns?“
Beim Klimagipfel in Amazonien wird der Regenwald eine zentrale Rolle spielen – seine Bewohner aber bleiben außen vor. Dagegen regt sich Widerstand. Ein Besuch bei…
COP30: Was Brasilien an Klimakonferenzen ändern will
Auf der COP will Brasilien nicht schon wieder über Klimaziele reden, sondern über die Umsetzung von Klimaschutz. Auch der Multilateralismus soll gestärkt werden. Quelle FAZ
F.A.Z. Podcast für Deutschland: „Alle auf Wadephul“ – Wenn Ehrlichkeit die Erzählung kaputt macht
Außenminister Johann Wadephul beschreibt bei seinem Besuch in Syrien die Zerstörung und sagt, so schnell könne „niemand zurückkehren“. Damit gerät die bislang klare Migrationslinie der…
Bürgerdialog mit Höcke: „Die Kartellparteien schaffen sich ein neues Volk“
Björn Höcke spricht in Bad Sulza mit besorgten Bürgern. Forderungen wie „Bett, Brot und Seife“ für Migranten ernten Applaus – und alltägliche Sorgen werden mit…
In Bankschließfach: Verschollen geglaubter Familienschatz der Habsburger aufgetaucht
Jahrzehntelang gab es immer wieder Spekulationen über den verschollenen Familienschmuck der Habsburger. Jetzt ist klar: Einige Stücke waren all die Zeit versteckt in Kanada –…
Finanzstabilitätsbericht 2025: Warum die Bundesbank vor Finanzturbulenzen warnt
Die Deutsche Bundesbank äußert sich besorgt über steigende Staatsverschuldung in Kombination mit niedrigem Wachstum in Europa. „Das ist eine toxische Kombination“, heißt es. Quelle FAZ
Mehrheit verfehlt: Linken-Politikerin Bünger fällt bei Wahl für Parlamentarisches Kontrollgremium durch
Im Juni fiel Linken-Fraktionschefin Reichinnek bei der Wahl für das Parlamentarische Kontrollgremium durch. Nun wurde auch die Linken-Abgeordnete Clara Bünger nicht gewählt. Quelle FAZ
Beate Zschäpes Freundin: Was wusste Susann E. von den Taten des NSU?
Susann E. soll den Rechtsterroristen dabei geholfen haben, im Untergrund zu leben – etwa indem sie ihre Krankenkassenkarte weitergab. Ein Prozess soll klären, was sie…
Digitaler Staat: Der Fahrzeugschein kann künftig zu Hause bleiben
Die digitale „i-Kfz“-App ersetzt bei Polizeikontrollen und in der Werkstatt die Zulassungsbescheinigung. Die Einrichtung ist überraschend einfach – nur eine Hürde gibt es. Quelle FAZ
NATO-Übung „Steadfast Duel“: „Ich wäre an deren Stelle abgeschreckt“
In Wiesbaden koordiniert die NATO ihre militärische Hilfe für die Ukraine. Mit einer komplexen Stabsübung hat die Allianz jetzt ihre Reaktion auf einen Angriff Russlands…
Bitkom-Präsident im Interview: „Viele Angriffe kommen aus Russland und zielen auf digitale Infrastrukturen“
Mit der Digitalisierung wächst auch die Zahl der Cyberangriffe. Ralf Wintergerst, der Chef von Giesecke + Devrient und Präsident des Digitalverbands Bitkom, erklärt, warum der deutsche Mittelstand…
Vorsitzende der Corona-Enquete: Franziska Hoppermann sucht nach Konsens mit der AfD
Die Vorsitzende der Corona-Enquetekommission Franziska Hoppermann (CDU) sagt, sie spüre eine „große gegenseitige Aggressivität“. Im Interview sagt sie, was sie dem entgegensetzen will. Quelle FAZ
Liveblog Bundespolitik: Büros von AfD-Abgeordneten durchsucht
Verdacht auf Untreue und Betrug gegen Bundestagspolitiker Raimond Scheirich +++ Mützenich warnt Koalition vor Streit in der Öffentlichkeit +++ Nationaler Sicherheitsrat beschließt Aktionsplan zur Abwehr…
Beliebtes Genussmittel: „Der Klimawandel macht den Kaffeeanbau riskanter“
Wetterextreme machen Kaffeebauern zu schaffen. Gleichzeitig erhöhen internationale Regeln den Druck auf Produzenten. Wie reagieren sie auf die Veränderungen? Quelle FAZ
Gewalt in Beziehungen: Täter lassen sich nach häuslicher Gewalt nur selten beraten
Täterarbeit soll weitere Gewalt in Partnerschaften verhindern. Doch nur ein geringer Teil der Tatverdächtigen sucht eine Beratungsstelle auf, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Quelle FAZ
Liberalismus in der Krise: Ein bisschen Repression, bitte!
Sieben Prozent aller Deutschen halten eine Diktatur „unter bestimmten Umständen“ für die bessere Staatsform. Doch was würde dann passieren? Quelle FAZ
Weltklimakonferenz COP: Trump drängt die Welt zu weniger Klimaschutz
Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien steigt der Druck auf viele Länder, eigene Klimaziele aufzugeben. Das liege auch an der Politik der US-Regierung, erläutert der Klimaforscher…
Neues iPad Pro im Test: Schneller und heller
Äußerlich bleibt sich das neue iPad Pro treu. Aber es rappelt gewaltig in der Kiste. Der Funkchip C1X ist besser als sein Pendant im iPhone…
Westsahara-Konflikt: Marokkos Ziel und Trumps Beitrag
Vor 50 Jahren rief König Hassan II. zum „ Grünen Marsch“ in die Westsahara auf. Jetzt könnte ausgerechnet Donald Trump Marokkos Plänen zum Durchbruch verhelfen….



































































































































