Schlagwort: FAZ
Wilder Eintracht-Sieg: „Wir kriegen das Gegentor und fangen an zu schwimmen“
Beim 1. FC Köln sieht die Frankfurter Eintracht schon wie der sichere Sieger aus. Dann bekommt sie das große Nervenflattern – und braucht am Ende auch…
Donald Trump unter Druck: Epstein spaltet MAGA
Trumps Erfolg gründete auf der Abgrenzung zu den Abgründen des Establishments. In der Affäre um Jeffrey Epstein erinnert er seine Anhänger daran, dass er selbst…
Äußerungen des Kanzlers: Was Brasilien uns über Friedrich Merz lehrt
Die Belém-Äußerungen des Bundeskanzlers überlagern sein Lob für die eigene Heimat, das ein Kontrapunkt zur Katastrophenstimmung im Land sein soll. Aber die hat Merz selbst…
Verantwortliche Geldanlage: Der Öko-Wettbewerb ist eröffnet
Als Nachhaltigkeit auf dem Finanzmarkt noch populär war, gab es einen Anreiz zum Greenwashing. Nun können sich die Pioniere besser differenzieren. Die Kriterien sind transparent….
Neue Stadt am Fuji: Wo Toyota an der Zukunft webt
Der größte Autohersteller der Welt, Toyota Motor, baut eine neue Stadt. Hier sollen kreative Köpfe Mobilitätsideen entwickeln – und den perfekten Kaffee. Quelle FAZ
BVB verspielt führung: „Bei uns ist die Stimmung jetzt gerade am Boden“
Der BVB muss gegen Stuttgart wieder einen späten Ausgleich hinnehmen. Nach dem 3:3 befindet sich der Klub in einer schwierigen Lage. Die Gefahr, in die…
Manager-Tricks: Stuttgart 21, ein Glücksfall
Die neue Bahnchefin Evelyn Palla nutzt das größte Baustellendesaster der Republik zu einem geschickten Schachzug. Dabei folgt sie der klassischen Management-Lehre. Quelle FAZ
Deutsche verteidigungsfähigkeit: Scheitern de luxe: Ist die Zeitenwende noch zu retten?
Die Bundeswehr bekommt Geld in großen Mengen, aber viele Dinge liegen trotzdem im Argen. Was kann, was soll Boris Pistorius daran ändern? Quelle FAZ
Milliarden vom Militär: Die Zeitenwende erreicht die deutschen Häfen
Plötzlich gibt es Geld für den Ausbau von Kaianlagen und Drehbrücken, jedenfalls für Bremerhaven. Andere Häfen bräuchten dringend Geld für die Modernisierung. Quelle FAZ
Klimakonferenz: Armdrücken am Amazonasdelta
Die Europäer stehen auf der Klimakonferenz in Belém ziemlich alleine da. Das Ergebnis hätten sie vor Beginn wohl gerne akzeptiert – nach einer verpufften Initiative…
COP30: Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas
Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und…
Dorothy Thompson: Sie interviewte auch Adolf Hitler
Die Journalistin Dorothy Thompson berichtete den Amerikanern von den letzten Jahren der Weimarer Republik. Jetzt sind ihre Reportagen aus den Dreißigerjahren als Buch erschienen. Quelle…
Flix-Chef André Schwämmlein: Sein erstes Wort war „Bus“
André Schwämmlein hat mit Flix eine globale Erfolgsgeschichte geschrieben. Jetzt greift er die Deutsche Bahn auf der Schiene an – und will sich dabei von…
Stimmen in Kiew: Wie blicken die Ukrainer auf den umstrittenen Friedensplan?
Selenskyj schwört sein Volk auf eine schmerzhafte Vereinbarung ein. Doch wie blicken die Menschen in Kiew auf die 28 Punkte? Und wie auf ihren eigenen…
Londoner Rüstungs-Studie: Die Drohnisierung des Krieges
Der Einsatz von Drohnen hat den Krieg in der Ukraine verändert. Eine Studie zeigt, worauf die NATO bei einer Nachrüstung achten muss. Und auch, und…
Auftritt im Saarland: Willkommen in der Linnemann-Show
Carsten Linnemann wollte einen Aufbruch. Jetzt baut der CDU-Generalsekretär sein Büro auf einer Bühne im Saarland auf – die Basis kommt aber nicht zu Wort….
Krieg in der Ukraine: Europäer lehnen Teile des US-Plans für Ukrainekrieg ab
Es müsse weiter an dem Plan gearbeitet werden +++ Ukraine und USA wollen in der Schweiz über Kriegsende verhandeln +++ Strack-Zimmermann: Trump-Plan wäre „irrer Diktatfrieden“…
Zukunft der Liberalen: Die FDP muss der Gegenentwurf zu den Status-quo-Parteien sein
Die FDP soll zu einer Kraft werden, die mit radikalen Reformen die Chancen des persönlichen Erfolgs in den Mittelpunkt stellt. In der F.A.Z. skizziert Parteichef…
Dauerbrenner beim Effzeh: Der kölsche Müller
Der wichtigste Spieler des 1. FC Köln verkörpert einen Spielertyp, auf den Trainer ungern verzichten. Sogar einem früheren Bayern-Stürmer hat er noch etwas voraus –…
G 20 in Johannesburg: Europakrisengipfel tief im Süden Afrikas
Beim G-20-Gipfel in Johannesburg ist Trumps Vorstoß für einen Frieden in der Ukraine das Hauptthema. Bundeskanzler Friedrich Merz findet klare Worte. Quelle FAZ
Bundestrainer Nagelsmann: Es lebe das Schw-!
Als Julian Nagelsmann seine künftigen WM-Teilnehmer lobte, stellte sich die Frage: War das witzig oder woke? Der Verzicht auf das Schw-Wort würde vor allem im…
Vorweihnachtszeit: Wehe, wenn der Advent zu früh beginnt
Weihnachts-Prepper setzen auf ultrafrühe Vorbereitung. Angeblich, weil das Stress vermeidet. Aber nimmt uns das nicht die Freude am Weg hin zu Weihnachten? Quelle FAZ
































































































































