Schlagwort: FAZ
Vorweihnachtszeit: Wehe, wenn der Advent zu früh beginnt
Weihnachts-Prepper setzen auf ultrafrühe Vorbereitung. Angeblich, weil das Stress vermeidet. Aber nimmt uns das nicht die Freude am Weg hin zu Weihnachten? Quelle FAZ
Krise des Liberalismus: Letzter Ausweg: Libertärer Populismus?
Die Misere der FDP macht ein grundsätzliches Dilemma des Liberalismus sichtbar: Er droht zwischen technokratischer Routine und libertärer Rhetorik zerrieben zu werden. Quelle FAZ
F.A.Z.-Konjunkturbericht: Die öffentliche Hand nimmt immer mehr
Alle reden über Investitionen – aber zu oft über die falschen. Zieht die Koalition nicht die Notbremse, dürfte sich die Schere zwischen zunehmendem Staatskonsum und…
Kolumne „Mein Urteil“: Wie lang darf die Probezeit bei Befristung sein?
Sechs Monate Probezeit – so kennen es viele aus unbefristeten Verträgen. Für befristete Verträge gilt das so allerdings nicht ohne Weiteres. Was das Bundesarbeitsgericht in einem…
Nathanael Liminski im Gespräch: „AfD-Leute sind vaterlandslose Gesellen“
Nathanael Liminski ist NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Im Interview spricht er über linke Schadenfreude, rechte Verklärung – und warum die Union von Amerikas MAGA-Bewegung…
Krieg in der Ukraine: Strack-Zimmermann: US-Friedensplan wäre irrer Diktatfrieden und würde NATO zerstören
FDP-Politikerin: Umsetzung würde die NATO zerstören +++ Russland meldet Eroberung von Dörfern in der Ostukraine +++ Merz telefoniert mit Trump +++ alle Neuigkeiten im Liveblog…
Eingefrorene Milliarden: Die Zweifler überzeugen, um Russlands Reserven zu nutzen
In der EU lagert russisches Vermögen in Höhe von gut 200 Milliarden Euro. Sollte dieses Geld in einen Hilfskredit an die Ukraine fließen, muss sich…
Sicherheit in Innenstädten: „Abends wird die Zeil zum Angstraum“
Nach der „Stadtbild-Debatte“ spricht der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller über die Zustände in der City. Dabei sieht er auch die Stadtpolitik in der Pflicht. Quelle…
Klarer Geist vor dem Tod: Plötzlich stand er aus dem Rollstuhl auf und spielte Klavier
Zehn Jahre litt der Vater unseres Autors an Alzheimer. Zuletzt sprach er gar nicht mehr. Kurz vor seinem Tod erlangte er noch einmal sein Bewusstsein….
Europa gegen USA: Wir sind eine digitale Kolonie
Beim großen Europäischen Digitalgipfel in Berlin ging es um „Souveränität“. Was da lief, war ein absurder Witz, über den nur US-Konzerne lachen: Europa will „deregulieren“….
Klimaschutz: Das Comeback des Erdöls
Das Ende der fossilen Energie schien manchen schon besiegelt. Doch jetzt zeigt sich: Die Nachfrage droht noch jahrzehntelang zu wachsen. Quelle FAZ
Unmut im Fußballstadion: Ist die Inszenierung wichtiger als das Spiel?
In deutschen Fußballstadien werden riesige Fahnen geschwenkt, die eine attraktive Kulisse schaffen, aber anderen Zuschauern die Sicht versperren. Viele Fans ärgert das. Doch die Klubs…
Eigentumswohnung: Ärger mit der Hausverwaltung – was nun?
„Riesige Qualitätsunterschiede“: Eine zuverlässige Hausverwaltung zu finden, ist nicht einfach. Fachleute erklären, was man tun kann, wenn es klemmt. Quelle FAZ
Anton Hofreiter im Gespräch: „Alles, was das Auto sieht, kann auch jemand in China sehen “
Anton Hofreiter warnt vor russischen Drohnenangriffen auf die NATO. Im Interview spricht der Grüne auch über mögliche intime Gespräche in chinesischen Autos. Quelle FAZ
Krieg in der Ukraine: Strack-Zimmermann: US-Friedensplan wäre irrer Diktatfrieden
FDP-Politikerin: Umsetzung würde die NATO zerstören +++ Russland meldet Eroberung von Dörfern in der Ostukraine +++ Merz telefoniert mit Trump +++ alle Neuigkeiten im Liveblog…
F.A.Z. Machtprobe: Ex-Kanzleramtschef Schmidt: „Irrationale Hoffnung, dass der Ukrainekrieg in zwei Jahren endet“
Wie lange kann Europa die Ukraine noch unterstützen – und zu welchem Preis? Wolfgang Schmidt spricht über Finanzierung, schlechte Kommunikation und eigene Fehler: Den Taurus…
„Mr. Nobody against Putin“: „Unsere Schule wurde zu einer kleinen Militärbasis“
Der russische Lehrer Pavel Talankin sollte in der Schule zu filmen. Aus den Aufnahmen, die er über die Grenze brachte, ist der Dokumentarfilm „Mr. Nobody…
Digitalwirtschaft-podcast: Nvidia verdient weiter prächtig – gibt es jetzt eine KI-Blase oder nicht?
Was die neue Geschäftszahlen des inzwischen wichtigsten Chip-Konzerns der Welt bedeuten. Quelle FAZ
Sexualerziehung: Woher kommen die Babys?
Die Aufklärung von Kita- oder Grundschulkindern wird von manchen Politikern als „Frühsexualisierung“ bekämpft. Dabei ist es bereits für kleine Kinder wichtig, Bescheid zu wissen. Quelle…
Krieg in der Ukraine: Vance wirft Friedensplan-Kritikern fehlenden Realitätssinn vor
Der US-Vizepräsident beklagt, Kritiker des US-Friedensplans verleugneten die wahre Lage in der Ukraine. Er spricht von „gescheiterten Diplomaten oder Politikern, die in einer Fantasiewelt leben“….
IG-Metall-Chefin Benner: „Dann gibt’s wirklich Krawall“
Gewerkschaftschefin Christiane Benner wirft den deutschen Chefs Planlosigkeit vor. Im Interview warnt sie davor, dass zunehmend jüngere Arbeiter von den Sparprogrammen der Unternehmen betroffen sein…
Erfolg für Giorgia Meloni: Moody’s stuft Italiens Kreditwürdigkeit erstmals seit 23 Jahren herauf
Die Ratingagentur Moody’s lobt Italiens anhaltende politische Stabilität. Die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sieht sich in ihrem Kurs bestätigt. Quelle FAZ

































































































































