Schlagwort: FAZ
Serbische Regierung: Kein Geld für ein Festval, aber für einen Mörder
Billy Idol, Guns N’ Roses und die Pet Shop Boys waren da. Nun droht dem Exit-Musikfestival in Serbien das Aus. Denn die Organisatoren solidarisierten sich…
Touristen fliehen vor Waldbrand an Kroatiens Adria
Waldbrand im Touristenparadies Kroatien: Mehrere Orte an der Adria sind betroffen, Hunderte Menschen werden in Sicherheit gebracht. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung….
Essstörung im Spitzensport: Abhängig vom Gewicht
20 Prozent aller Athletinnen in Risikosportarten wie Kunstturnen entwickeln laut meherer Studien eine Essstörung im Laufe ihrer Karriere. Wie kommt es dazu, wie lässt es…
Die Vermögensfrage: Was tun mit der Riester-Rente?
Knapp 15 Millionen Bundesbürger besitzen einen Riester-Vertrag. Zu teuer, zu komplex – was einst stark umworben und nachgefragt wurde, sehen viele kritisch. Aber was soll…
Begegnungen im vierten Kriegsjahr in Kiew
Was ist der körperliche, der wahre Krieg? Begegnungen in Kiew mit der Band des Schriftstellers Serhij Zhadan, mit einer Kriegsreporterin bei der Pediküre, mit Veteraninnen…
Heimliche Aufnahmen: Wie sehr leiden Schweine bei der Betäubung?
Ein Schlachthof-Besitzer klagt gegen heimlich gemachte Aufnahmen aus seinem Betrieb. Tierrechtsaktivisten finden: Die Bilder gehören in die Öffentlichkeit. Über einen Prozess, der viel erzählt vom…
DDR-Heimerfahrungen: Zwischen Geborgenheit und Kinderknast
Ehemalige DDR-Heimkinder erinnern sich an die Villa Haar in Weimar. Ihre Geschichten unterscheiden sich. Für die einen war das Heim die Rettung, für die anderen…
Chatbots: Verliebt in die KI
Immer mehr Menschen kommunizieren mit Chatbots wie mit Freunden oder Liebespartnern. Viele Start-ups machen daraus ein Geschäft. Was passiert, wenn das Sozialleben zur Simulation wird?…
Bad Homburg Open: Frauen, Rasen. Sensationen
Das Feld des Bad Homburger Tennisturniers ist so hochklassig besetzt wie nie. Was fehlt, ist eine Favoritin. Welcher Spielerin gelingt im Kurpark der Coup? Hier…
Carolin Amlinger: Was der neue Antifaschismus erreichen muss
Hundert Jahre nach Croces „Manifest der antifaschistischen Intellektuellen“ wird abermals vor der Bedrohung durch den Faschismus gewarnt. Worauf muss sich der Widerstand heute richten –…
Klima-Kettenreaktion von Grönland bis zum Amazonas
Der Erdsystemforscher Nico Wunderling untersucht an der Uni Frankfurt, wann die Erderwärmung eine gefährliche Kippkaskade in Gang setzen könnte. Er nennt Wahrscheinlichkeiten für katastrophale Entwicklungen,…
Bei Klub-WM gegen Boca: FC Bayern siegt im Duell der Fußballweltmarken
Der nach Mitgliedern größte Sportverein der Welt gewinnt gegen den viertgrößten und steht vorzeitig im Viertelfinale der Klub-WM. Dabei leisten nicht nur die Spieler der…
Kreuzfahrttourismus: 20 Euro für den Landgang auf Santorin
Griechenland verlangt künftig für Besuche von Kreuzfahrtgästen eine Gebühr. Die ist dort am höchsten, wo es im Sommer voll ist. So soll Geld für Investitionen…
Liveblog USA unter Trump: Palästinensischer Aktivist Chalil aus Abschiebehaft entlassen
Verfahren gegen Chalil läuft weiter +++ Berufungsgericht überlässt Trump Kontrolle über Nationalgarde +++ Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom äußert sich in einer Mitteilung enttäuscht +++ alle…
Schlafmedizinerin: „Getrennte Betten sind überhaupt nicht tragisch“
Wie können wir bei Hitze gut schlafen? Und sollte man lieber mit Kind und Partner schlafen – oder allein? Eine Schlafmedizinerin erklärt im Interview, was…
Das Beste lesen mit FAZ+: Belastete Männer und eine Branche im Umbruch
Mit unserem Angebot FAZ+ erhalten Sie jeden Monat Zugriff auf mehr als 1000 exklusive Beiträge auf FAZ.NET. Unter anderem auf diese beliebtesten Stücke der Woche….
BDI-Präsident Leibinger: „Mittlerweile sehe ich einen Silberstreifen“
Industriepräsident Peter Leibinger hat Hoffnung für die deutsche Wirtschaft, trotz Donald Trump. Nicht mal vor China hat er Angst. Quelle FAZ
Mit Schultasche und Hitlergruß: Rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen steigen
Immer wieder werden an deutschen Schulen Hitlergrüße gezeigt, Hakenkreuze gemalt, rechtsextreme Parolen skandiert. Wie verbreitet ist das Problem? Wir haben nachgefragt. Quelle FAZ
Wirtz’ Rolle in Liverpool: Im Zentrum der Revolution
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz könnte beim FC Liverpool künftig die Schlüsselrolle in einer weitreichenden Umstrukturierung spielen. Sein Wechsel zum englischen Meister hat zwei Facetten. Quelle FAZ
Fordow – Irans sagenumwobene Atomfestung
Ist Benjamin Netanjahus Militäroffensive ein Erfolg oder ein Glücksspiel? Die Antwort auf die Frage entscheidet sich wohl in der unterirdischen Atomanlage Fordow. Iran hielt sie…
Gewalt in den 2010ern: Schläge, die mich formten
Viele Jungen erleben als Jugendliche durch andere Jungen teilweise Gewalt, die sie für immer prägt. Unser Autor berichtet über seine Erfahrungen aus den 2010ern und…
Die Lage in Nahost: Israel und Iran greifen sich abermals gegenseitig an
Solange Israel angreift, lehnt Iran Verhandlungen ab – und zweifelt an Washingtons diplomatischen Bemühungen. Derweil gehen die gegenseitigen Angriffe weiter. Der Überblick. Quelle FAZ