Schlagwort: FAZ
Gipfeltreffen in Tokio: Japan und Südkorea wollen enger zusammenrücken
Erstmals reist ein koreanischer Staatschef noch vor seinem Antrittsbesuch in Washington nach Tokio. Nach ihrem Treffen beschwören Präsident Lee und Japans Ministerpräsident Ishiba ihre gemeinsame…
Zwillinge im Golf: Ein Hoch auf den familiären Konkurrenzkampf
Unter Zwillingen herrscht innige Konkurrenz. Die treibt sie im besten Fall zu Spitzenleistungen. Das zeigen auch die Golferinnen Akie und Chisato Iwai, die zu zweit…
EU einigt sich mit Trump: Die Zölle haben Nebenwirkungen – auch für die USA
Donald Trumps Zollpolitik fügt der Globalisierung Schaden zu. Beenden wird sie der US-Präsident aber nicht. Europa muss das nutzen. Quelle FAZ
Edelmetall: So spart man Steuern bei der Anlage in Gold und Silber
Rund ums Edelmetall gibt es diverse steuerliche Besonderheiten. Von ihnen kann der Erfolg eines Investments abhängen. Was Anleger dazu jetzt wissen müssen. Quelle FAZ
Angriffe auf Kirchen: Exkremente in Weihwasserbecken und Beichtstühlen
Die katholische Kirche beklagt immer brutalere und rücksichtslosere Angriffe auf Gotteshäuser. Der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz spricht von „gezielten Angriffen“. Quelle FAZ
SPD in Rheinland-Pfalz: Mit neuem Generalsekretär in die Landtagswahl
Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl ist die SPD in Rheinland-Pfalz abgeschlagen, aber zuversichtlich. Auf den letzten Metern vor dem Wahlkampf wechselt sie ihren Generalsekretär…
Wechsel zu Red Bull: „Global Head“, muss das wirklich sein?
Die herausragende Fußball-Sendung „Reif ist live“ verliert ihren Moderator, der in den Red-Bull-Konzern wechselt und dort einen absurden Titel trägt. Eine wehmütige Hommage. Quelle FAZ
Kritik an Israel: Das Leid in Gaza ist real
Die Hamas ist nach wie vor tief im Gazastreifen verwurzelt. Es ist Teil ihrer zynischen Strategie, Israel schlecht dastehen zu lassen. Doch mehr Hilfe wäre…
Ukraine-Krieg: Europa muss seine Chance jetzt nutzen
Es ist nicht klar, ob der amerikanische Präsident bei Trost ist. Europa muss deshalb jetzt selbstständig werden. Die Uhr tickt, denn schon 2027 könnten in…
Zu viele Touristen: In den Alpen liegen die Nerven blank
Ein Bild geht viral – und Tausende folgen: Immer mehr Menschen machen Urlaub in den Alpen und bringen Umwelt, Infrastruktur und Bergretter an ihre Grenzen….
Gadget: Wie man eine KI zum Unternehmensberater trainiert
Künstliche Intelligenz bringt viele Werkzeuge mit, für die bisher Unternehmensberatungen im Einsatz waren. Dabei muss man der KI nur beibringen, wie die Profis zu denken….
Bankenrevolution rückwärts: Warum N26 heute nicht mehr vorne liegt
Erst setzte N26 neue Maßstäbe im digitalen Banking, dann wurden sie selbst überholt. Was machen Trade Republic, Revolut und andere anders – und wer setzt…
Zinsvergleich: Wohin mit meinem Geld?
Auch wenn die Zinssätze im Vergleich zum Tagesgeld zunächst niedriger erscheinen, kann eine Anlage in Festgeld klüger sein. Was Sparer jetzt wissen müssen. Quelle FAZ
Altersvorsorge: „Wie schließe ich meine Rentenlücke?“
Eine selbständige Künstlerin hat sich bislang nicht um die Altersvorsorge gekümmert. Nun bleiben ihr nur noch 15 Jahre dafür. Quelle FAZ
Portestcamp in Frankfurt: Das Camp der Schande
Das Protestcamp im Frankfurter Grüneburgpark ist ein Hort des Antisemitismus. Mit Klimaschutz hat das nichts zu tun. Die verantwortliche Dezernentin war zu feige, es zu…
Benimm beim Bahnfahren: An alle Erstklässler
Sozialneid gegenüber denen, die in der Bahn 1. Klasse reisen, ist unangebracht. Sie sollen sich einfach nur vorbildlich verhalten. Ermahnungen eines Unterprivilegierten. Quelle FAZ
Autoritäres Georgien: Die Mär vom bösen deutschen Botschafter
Georgiens Regierung betreibt eine Verleumdungskampagne gegen die Vertreter von EU-Staaten. Auf den deutschen Botschafter hat sie es besonders abgesehen. Quelle FAZ
Therapie ohne Abstinenz: Hilft „kontrolliertes Trinken“ im Kampf gegen die Alkoholsucht?
Abstinenz galt bislang als Ziel in der Behandlung von Alkoholsucht. In den USA werden nun Therapien empfohlen, bei denen in Maßen getrunken werden darf. Quelle…
Alkoholabhängigkeit: Das Problem mit den Pillen
Die amerikanische Zulassungsbehörde untersucht die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Alkoholsucht. Dabei spielt auch die Pharmaindustrie eine Rolle. Ist das schlimm? Quelle FAZ
Behandlung der Alkoholsucht: „Die Zwillingsschwester der Zwangsstörung“
Kontrolliertes Trinken als Therapie für Alkoholkranke gibt es in Deutschland seit den Siebzigerjahren. Wie das funktioniert, erklärt der Suchtforscher Gallus Bischof. Quelle FAZ
Krieg in der Ukraine: Schwerer Streit nach Salvinis Attacke auf Macron
Frankreich bestellt italienischen Botschafter ein +++ Italiens Innenminister sagte zuvor über Frankreichs Präsident: „Setzen Sie Ihren Helm auf und gehen Sie in die Ukraine“ +++…
Täter nie gefasst: Warum der Mordfall Maria Bögerl bis heute Rätsel aufgibt
2010, Baden-Württemberg: Maria Bögerl, 54, Frau des Chefs der Kreissparkasse, wird gekidnappt und ermordet. Spuren gibt es im Überfluss, sogar das DNA-Profil des Täters ist…