Schlagwort: SZ
Kolumne „Bester Dinge“: Krankenschwester rettet betrunkenen Waschbären mit Herzmassage
Ein halbwüchsiger Waschbär nascht in Kentucky von vergorenen Pfirsichen und kollabiert im Rausch – zu seinem Glück direkt vor dem örtlichen Gesundheitsamt, genauer: vor dem…
Urteil: Lebenslang nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim
Das Oberlandesgericht Stuttgart stellt im Verfahren gegen den 26-jährigen Afghanen Sulaiman A. zudem die besondere Schwere der Schuld fest. Quelle SZ
Tesla-Aktien: Das ist Musks Billionärs-Plan
Der Tesla-Vorstand schnürt für den Firmenchef ein ganz besonderes Paket. Er könnte damit der erste Billionär der Geschichte werden. Erst einmal kauft er eine gigantische…
Schuljahresbeginn 2025/2026: Wie die Lehrer selbst den Lehrermangel beseitigen
Das Problem des fehlenden Personals scheint Kultusministerin Anna Stolz aktuell im Griff zu haben – zumindest in den meisten Schularten. Große Neuigkeiten für die Mittelschulen,…
Krieg in Nahost: Berichte über Beginn der Gaza-Einnahme
Kampfflugzeuge fliegen in der Nacht laut der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa nahezu ununterbrochen heftige Attacken auf die Stadt. „Gaza brennt“, schreibt der israelische Verteidigungsminister auf Telegram….
USA: Trump will „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar verklagen
Der Präsident hält das Blatt für ein Sprachrohr der „radikalen“ Linken. Die USA greifen erneut ein Boot mit angeblichen Drogendealern aus Venezuela an, drei Menschen…
USA: USA greifen erneut Boot mit angeblichen Drogendealern aus Venezuela an – drei Tote
Präsident Trump spricht von „Terroristen“. Der Senat billigt den Einzug von dessen Vertrauten Miran in den Gouverneursrat der Notenbank, die von ihm betriebene Entlassung von…
Kommunalwahlen in NRW: Was machen die Grünen in Köln und Münster richtig?
Die Grünen gehen in Nordrhein-Westfalen gerupft aus den Kommunalwahlen. Und doch könnten sie mehr Oberbürgermeister stellen als je zuvor. Wie kann das sein? Quelle SZ
Hart aber fair: „Wir haben keine schlechte Performance, aber …“
„Hart aber fair“ ist mit Moderator Louis Klamroth zurück aus der Sommerpause und will viel zu viel. Kanzleramtschef Thorsten Frei übt sich indes in „Ja,…
RTL: Ist das ernsthaft die Raab-Offensive?
Stefan Raab will mit seiner neuen RTL-Show endlich den Sprung zurück ins abendliche Fernsehen schaffen. Über eine Fernsehviertelstunde, in der wirklich gar nichts klappen will….
Belgien: Ein Kriminologe, der zum Superkriminellen wurde?
In Brüssel wird einem mutmaßlichen Drogenboss der Prozess gemacht. Aber Flor Bressers ist kein gewöhnlicher Vertreter des Milieus: ein Studierter aus gutbürgerlichem Haus, dem offenbar…
Steinzeit-Mumien: Die Menschen mumifizierten ihre Toten wohl früher als gedacht
In Südostasien trockneten Menschen offenbar bereits vor 12 000 Jahren ihre Toten über einem Feuer, um sie zu bewahren. Brachten bereits die ersten modernen Menschen…
Krieg in Nahost: Sondergipfel in Katar fordert Waffenembargo gegen Israel
Der Angriff Israels in Katar hat in der gesamten Region für Empörung gesorgt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln….
ZDF-Doku: Undercover in der Barbie-Fabrik
Eine ZDF-Doku liefert Einblicke in die Produktionsbedingungen bei dem Spielzeughersteller Mattel. Die sind gar nicht rosarot. Quelle SZ
Synagoge Reichenbachstraße: Ein Freudentag, unter „widrigsten Bedingungen“
94 Jahre nach der Ersteinweihung ist die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße wiedereröffnet. Bei dem emotionalen Festakt kämpft der Kanzler mit den Tränen und sagt…
Festakt in München: Eine einzigartige Synagoge, eröffnet vom Bundeskanzler – offen für alle
Das Gotteshaus in der Reichenbachstraße überstand die Reichspogromnacht, verfiel dann später aber. Nun wird es wiedereröffnet – mit einem großen Festakt, mahnenden Worten und unter großem…
Judentum in München: „Der Antisemitismus ist so groß wie seit 1945 nicht mehr“
Es ist vollbracht – die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist wiedereröffnet. Die Rede zum Festakt am 15. September 2025 von der Initiatorin des Rettungsakts….
Nazi-Vergangenheit des deutschen Sports: „Man kann aus der Hall of Fame ja auch keine Hall of Shame machen“
Gleich 15 deutsche „Hall of Fame“-Athleten waren Mitglied der NSDAP, hat eine SZ-Recherche ergeben. Müssen sie rausgeworfen werden? Eine Expertenkommission empfiehlt eine differenzierte Reaktion. Quelle…
USA: Spekulationen über das Motiv im Fall Kirk
Nach der Ergreifung des mutmaßlichen Attentäters werden neue Details über ihn bekannt. Quelle SZ
Unsichtbare Krankheiten: Zwischen Schmerzmitteln und Panikattacken
„Kippst du jetzt wieder um?“ Wie ist es, mit einer Krankheit zu leben, die äußerlich nicht sichtbar ist? Drei junge Frauen aus München erzählen. Quelle…
„Diese Ochsenknechts“: Die Vorzüge einer Geldstrafe
Kann es eine bessere Werbekampagne geben? Der Prozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht ist Thema in der familieneigenen Reality-Show. Wer den Klatsch will, braucht allerdings Geduld….
Bundeskanzler: Die AfD „kleinregieren“? Das ist für Merz schwieriger als gedacht
Die CDU werde die Rechten besser in den Griff bekommen als die Ampelregierung – das ließ der heutige Kanzler gern durchblicken, als er noch Oppositionspolitiker…
































































































































