Schlagwort: SZ
Bundespolitik: Klingbeil kritisiert Union nach geplatzter Richterwahl
Führung und Verantwortung seien nichts für Sonntagsreden, sagt der SPD-Vorsitzende. Unionsfraktionschef Spahn betont trotz des Koalitionskrachs den Willen zur Stabilität. Die Grünen fordern eine Sondersitzung…
USA: Trumps Justizministerin wird von der Jägerin zur Gejagten
Pam Bondi hat den Eindruck erweckt, es gebe ein Dossier mit Kunden von Jeffrey Epstein. Doch eine Verschwörung in dem Missbrauchsfall konnte sie nicht zutage…
Pressefreiheit: Sieben Jahre Gefängnis für eine Fußballrecherche?
Der französische Sportreporter Christophe Gleizes sitzt in Algerien im Gefängnis – und droht, zum Spielball eines politischen Konflikts zwischen Algier und Paris zu werden. Quelle…
Digitalisierung: Wie ein ganzer Ort in Sachsen unfreiwillig offline blieb
Wenn der Techniker fürs Internet nicht kommt, führt das zu schlechter Laune. In einem kleinen Ort in der Mitte zwischen Dresden und Chemnitz mussten die…
Fritz-Kola: Vom Getränk für Rebellen zum durchkommerzialisierten Produkt, das jedem gefallen will.
Vor 20 Jahren gründete Mirco Wolf Wiegert die Firma Fritz-Kola. Anfangs beliebt in Szenevierteln, ist sie heute die Nummer drei auf dem Markt – mit…
Leute: Sexualkunde am Set von „Game of Thrones“
Schauspielerin Sophie Turner hat beim Drehen der Serie viel fürs Leben gelernt, einer der „Jonas Brothers“ war mal fast pleite, und Rachel Brosnahan bekam ihre…
USA: Wie Politiker Trumps fixe Idee vom Nobelpreis ausnützen
Bei Donald Trump kommt man am weitesten, wenn man ihn bei seiner Eitelkeit packt – und der Friedensnobelpreis würde dem US-Präsidenten besonders schmeicheln. Das haben…
Elektroschrott: Deutschland, das Land der Tüftler, Bastler und Schrauber, das war einmal
Italiener reparieren sehr viel mehr Handys, Staubsauger und Kaffeemaschinen als die Deutschen. Woran das liegen könnte. Quelle SZ
Schwarz-rote Koalition: Ein Zerwürfnis zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt
Die Wahl der neuen Verfassungsrichter sollte beweisen, dass Bundestag und Regierung handlungsfähig sind. Der Fall Frauke Brosius-Gersdorf stürzt Schwarz-Rot nun in die erste schwere Vertrauenskrise….
Bundespolitik: Union und SPD nehmen Richterwahl von der Tagesordnung
Die Regierungskoalition zieht die Notbremse: Zunächst kündigt die Unionsfraktion an, nicht für die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf stimmen zu wollen. Als Begründung führt sie Vorwürfe eines umstrittenen…
Suche in Australien: Vermisste Backpackerin nach zwölf Tagen lebend gefunden
Die 26-Jährige Carolina Wilga aus Castrop-Rauxel reiste seit zwei Jahren mit dem Rucksack durch Australien. Dann brach plötzlich der Kontakt ab. Der einzige Anhaltspunkt der…
Vermisste Backpackerin: Wo ist Carolina Wilga?
Die 26-Jährige aus Castrop-Rauxel reiste seit zwei Jahren mit dem Rucksack durch Australien. Dann brach plötzlich der Kontakt ab. Der einzige Anhaltspunkt der Polizei ist…
Chemie: „Das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde“
Erstmals ist es gelungen, Hexastickstoff herzustellen. Die Substanz bindet doppelt so viel Energie wie der Sprengstoff TNT. Bitte nicht nachbauen, sagt der Chemiker Peter Schreiner…
Srebrenica: Das darf nie wieder passieren. Aber es könnte wieder passieren
Am 11. Juli 1995 begannen bosnische Serben in der Kleinstadt damit, mehr als 8000 Muslime zu ermorden. Der westliche Balkan ist inzwischen befriedet – doch…
Bundespolitik: Unionsfraktion will offenbar Richterwahl von Brosius-Gersdorf absetzen
Die Union habe wegen eines angeblichen Plagiatsverdachts Zweifel an der Expertise der Kandidatin, heißt es in der Fraktion. Brosius-Gersdorf steht hauptsächlich wegen ihrer liberalen Haltung…
Elternkolumne „Die Erziehungsberechtigten“: Alles easy, bin voll die Alte!
An die Plüsch- und Plastikanarchie in ihrer Wohnung hat sich unsere Kolumnistin nach drei Jahren Elternsein gewöhnt. Aber ihre Freunde vermisst sie sehr. Und eine…
Überstunden: Regierung weiß nicht, wie viele vom Steuerbonus profitieren würden
Chef, ich bleib heute gerne länger: Ein Steuervorteil soll Arbeitnehmer dazu verleiten, Überstunden zu machen. Doch der Plan hat zwei Probleme. Quelle SZ
Zölle: Wo Donald Trump im Handelsstreit mit Europa falschliegt
Der US-Präsident rechtfertigt seine Zölle damit, dass Europa viel mehr Waren in die USA verkauft als umgekehrt. Bezieht man die Dienstleistungen von Tech-Unternehmen wie Google,…
Bundesverfassungsgericht: Wie politisch ist die Richterwahl?
Der Bundestag entscheidet über die neue Zusammensetzung des höchsten deutschen Gerichts. Warum die Kandidatenkür immer wieder zu Konflikten führt. Quelle SZ
Schweinehaltung: Das staatliche Tierwohl-Siegel steht auf der Kippe
Eigentlich sollte ein staatliches Gütesiegel Verbraucher von August an darüber informieren, wie Schweine gehalten werden. Das soll nun verschoben werden. In den Bundesländern wollen einige…
Krieg in der Ukraine: Trump kündigt Waffenlieferungen an Ukraine über die Nato an
In einem Fernsehinterview sagte der US-Präsident, dass das Militärbündnis die vollen Kosten der Waffenlieferungen in die Ukraine tragen werde. Das Paket soll einen Wert von…
Haben & Sein: Komm, geh, bleib nicht
Keine Haute-Couture-Woche wie jede andere: Demna geht bei Balenciaga, Glenn Martens kommt bei Maison Margiela, und ein japanischer Couturier zerfasert die Zukunft – die Stilnews…