Schlagwort: SZ
Frankreich: Der Mann, der aus dem Fernsehen erfährt, dass er plötzlich Minister ist
Michel Fournier ist Bürgermeister eines Dörfchens in den Vogesen, also nicht gerade eine Berühmtheit im Land. Doch das hat sich geändert, seit ein 40-Sekunden-Video von…
Ukrainekrieg: Und plötzlich fliegen Öltanks in die Luft
Die Ukraine ist inzwischen in der Lage, mit ihren Drohnen Ziele selbst tief in Sibirien zu treffen. Ein Fünftel der russischen Raffinerie-Kapazitäten dürfte sie bereits…
Grüner Kapitalismus: Strategische Überforderung
Nichts beunruhigt so viele Menschen so sehr wie der Klimawandel – trotzdem passiert fast nichts, um ihn abzumildern. Der Berliner Soziologe Philipp Staab analysiert scharfsinnig,…
Koalitionsstreit: Unionspolitiker rebellieren gegen Rentenpaket
Die „Junge Gruppe“ in der Unionsfraktion will den Plänen von Arbeitsministerin Bärbel Bas nicht zustimmen. Sie fordert, jüngere Generationen mehr zu entlasten. Das könnte zu…
Tödliche Messerattacke in Aschaffenburg: „Er hat sich in einem Wahn befunden“
Ein kleiner Junge tot, der Mann, der ihm helfen wollte, ebenfalls. In Aschaffenburg beginnt das Verfahren gegen Enamullah O. Sein Anwalt sagt, er sei ein…
Neuer Plan für Großmarkthalle: Mitten in München sollen Tausende günstige Wohnungen gebaut werden
Auf dem riesigen Gelände der Großmarkthalle wird seit Jahrzehnten Obst und Gemüse gehandelt. Mit den Grünen verabschiedet sich nun die erste große Partei von dem…
Amokfahrt von Magdeburg: „Entweder Sterben oder Umbringen“
Taleb A., der Attentäter von Magdeburg, hat jahrelang als Arzt in der Psychiatrie gearbeitet. Einem Gutachten seiner Klinik zufolge hatte er fachliche Defizite und fiel…
ARD: Schatz, sie zeigen unser’n Film
Zwei Filmemacher wollen ihr Debüt bei Festivals einreichen und stellen fest: Das hat schon jemand getan. Die Doku „Der talentierte Mr. F.“ zeigt ihre Jagd…
Heimbewohnerin stirbt nach Insulingabe: Pfleger wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt
Die Schwurgerichtskammer des Landshuter Landgerichts hält den Mordvorwurf gegen einen Pfleger mit autistischer Störung, der in seinem Job fehl am Platz gewesen sei, für nicht…
Frankfurter Buchmesse: Weißwein jetzt im Schlösschen
Suhrkamp lädt erstmals nicht in die veräußerte Verlagsvilla zum Kritikerempfang. Durch die neuen Räume weht viel traditioneller Wind – und Hans Ulrich Gumbrecht gibt Einblicke…
Bücher: Junge Frauen lesen wieder viel. Und doch: Das ist vor allem tragisch
Liebesromane des neuen Genres „New Adult“ boomen, bei der Messe in Frankfurt füllen sie eine ganze Halle. Und sie wirken als Brandbeschleuniger: Hier vereinsamt eine…
Film: „Geblutet hat es nicht, aber ich hatte höllische Schmerzen“
„The Bear“-Star Jeremy Allen White über Panikattacken bei Preisverleihungen, Paparazzi auf dem Bauernmarkt und das körperlich fordernde Gitarrelernen für seine neue Rolle als Bruce Springsteen….
Angriff auf Kindergartengruppe: Prozess zu Messerattacke in Aschaffenburg beginnt
Im Januar attackiert ein Mann in einem Park in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe, zwei Menschen werden getötet. Nun muss sich der mutmaßliche Täter vor Gericht verantworten….
Krieg in der Ukraine: Trump will vor Treffen mit Selenskij mit Putin telefonieren
Einem Beamten des Weißen Hauses zufolge will Trump noch vor seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten am Freitag mit dem russischen Machthaber sprechen. Es dürfte…
Gleiss-Lutz-Report: Ministerium und Aufsicht bei Bahn-Sicherheit im Blindflug
Seit sechs Wochen liegt bei der Deutschen Bahn ein 340-Seiten-Report über Sicherheitsmängel im Schienennetz vor. Doch der Bund kennt nur eine Kurzfassung – und bekam…
Bundespolitik: „Mit Polemik werden wir nicht verteidigungsfähig“
CDU-Verteidigungspolitiker Röttgen verteidigt das gescheiterte Lotterie-Modell für den Wehrdienst – und greift die Grünen für ihre scharfe Kritik an der Idee an. Quelle SZ
Madagaskar: „Unter Präsident Rajoelina hatte ich null Prozent Hoffnung. Nun sind es immerhin 20 Prozent.“
Wochenlang demonstrieren Tausende junge Leute gegen die Regierung, dann übernimmt das Militär die Macht. Ist Madagaskars Protestbewegung am Ziel – oder schon wieder am Ende?…
Bundespolitik: Bundestag debattiert über Wehrpflichtgesetz – und gescheiterte Lotterie
Die Koalition bringt ihren Gesetzentwurf zu einem Wehrdienstmodell in den Bundestag, das vor allem auf Freiwilligkeit setzt. Kommt es zum offenen Streit zwischen Union und…
Öffentlich-Rechtliche: Das Programm gefällt Ihnen nicht? Beschweren Sie sich
Nun sollen Gerichte untersuchen dürfen, ob ARD und ZDF vielfältig und ausgewogen genug sind. Immer noch besser als das reine Bauchgefühl. Quelle SZ
Energie: Oben fließt Strom, unten der Verkehr
Mit Photovoltaik-Modulen über der Fahrbahn werden Straßen zum Solarkraftwerk. Ist das die Zukunft? Quelle SZ
Neue Überweisungsregeln: Schreib meinen Namen
Seit 9. Oktober ist etwas neu: Banken gleichen ab, ob die IBAN und der Kontoinhaber übereinstimmen. Vereinzelt sind Kunden verwirrt. Aber alles ist ganz einfach,…
Migration: Merz sollte stärker auf seine Wortwahl achten
Der Kanzler beklagt wegen irregulärer Migranten ein Problem „im Stadtbild“. Mit solch flapsigen Aussagen hilft er vor allem den Extremisten. Quelle SZ


































































































































