Schlagwort: SZ
Fall Jeffrey Epstein: Trump soll in Epstein-Akten vorkommen
Der US-Präsident wurde offenbar im Mai von Justizministerin Pam Bondi informiert, dass sein Name in den Ermittlungsakten gegen den Sexualverbrecher Jeffrey Epstein auftaucht. Es handle…
Urteil gegen Satiriker El Hotzo: Kommt ein Clown vors Gericht
Kann man den Wortkünstler Sebastian Hotz vor Gericht verurteilen, weil sein Satire-Alter-Ego „El Hotzo“ Trump auf Twitter den Tod wünschte? Ein Treffen rund um den…
Bundespolitik: CSU will neues Personalpaket für Richterwahl
Der Koalitionsstreit über die geplatzte Richterwahl im Bundestag ist festgefahren. Die CSU bringt nun eine neue Idee ins Spiel. Quelle SZ
TV-Kritik zur Fußball-EM in der ARD: Schwarz, rot, raus
Im Halbfinale der Fußball-EM gegen Spanien wollen alle an ein Sommermärchen glauben. Dass daraus am Ende nichts wird, stört kaum. Quelle SZ
USA: Medienberichte: Trump über eigenen Namen in Epstein-Akten informiert
Donald Trump lässt die Epstein-Affäre nicht los. Immer neue Details werden berichtet. Neues Beispiel: ein Treffen, bei dem es auch um den Präsidenten persönlich ging….
Deutschland in der Einzelkritik: Berger ist überall, nur einmal nicht im Torwarteck
Ann-Katrin Berger spielt mit Hand und Fuß und wird doch überlistet, Sophia Kleinherne führt den Abwehrkampf heroisch an und Klara Bühl hätte sich ein Tor…
Halbfinale der Fußball-EM: K. o. in Minute 113
Bis in die Verlängerung schaffen es die deutschen Fußballerinnen, gegen Weltmeister Spanien ihr Tor zu verriegeln, dann sorgen zwei Fehler für das 0:1 – und…
USA: Gericht untersagt Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen
Eine Bundesrichterin in Florida lehnt den Antrag der US-Regierung auf Freigabe von Unterlagen aus einem Strafverfahren gegen Epstein ab. US-Präsident Trump erkärt, Japan werde Zölle…
Krieg in der Ukraine: Moskau und Kiew vereinbaren weiteren Gefangenenaustausch
Beide Seiten wollen 1 200 Kriegsgefangene übergeben, sagt der russische Chefunterhändler in Anschluss an Gespräche in Istanbul. Kiew lässt die Zahl offen. Nach öffentlichen Protesten…
TikTok: Lasst uns weiter schlimme Videos sichten
Tiktok will in Deutschland Content-Moderatoren entlassen, die für die Plattform Videos von Gewaltverbrechen oder Kindesmisshandlung herausfiltern und löschen. In Zukunft soll KI diesen Job übernehmen….
Polen: Warum Donald Tusk seine Regierung verkleinert
Polens Ministerpräsident baut sein Kabinett um. Dabei tauscht er auch den Justizminister aus. Dahinter steht die Sorge, dass der „innere Feind“ wieder an die Macht…
Roman: Es wäre doch so schön gewesen
Zu einer prominenten Schauspielerin kommt ein junger Mann und enthüllt: „Du bist meine Mutter.“ Könnte er der Sohn sein, den sie nie hatte? Katie Kitamuras…
Initiative „Made for Germany“: Und dann startete die Telefonkette
Wie kam es zur Initiative „Made for Germany“, die sich dem Kanzler präsentierte? Wer sich umhört, bekommt Einblicke in ein eng gewobenes Netz der Macht….
Bundesverfassungsgericht: Das Gesicht der Revolte gegen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf
Saskia Ludwig ist CDU-Bundestagsabgeordnete und überaus hartnäckig. Nun aber hat sie selbst mit Plagiatsvorwürfen wegen ihrer Promotion zu kämpfen. An ihrer Haltung freilich ändert das…
Signal-Iduna: Wie ein deutscher Versicherer durch Benkos Firma Millionen verlor
„Stream, baby, stream“, hieß es offenbar bei Signa. Geld von Investoren floss hin und her – und dann gar nicht mehr. Ein deutscher Konzern hat…
Vereinte Nationen: Was der Austritt der USA für die Unesco bedeutet
Die Vereinigten Staaten verlassen erneut die UN-Kulturorganisation. Dadurch wird ihr Geld fehlen – aber spielt das überhaupt eine Rolle? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Quelle SZ
Ukraine: Europa darf nicht tatenlos zusehen, wie Selenskij den Rechtsstaat aushöhlt
Korruption ist eines der großen Probleme Kiews. Ein neues Gesetz beseitigt jetzt auch noch die unabhängigen Kontrollbehörden. Berlin und Brüssel sollten darauf eine klare Antwort…
Fußball-EM: Die Frau, die für Englands Tugenden steht
Die Titelverteidigerinnen stehen wieder im EM-Finale. Nicht mit feinem Kombinationsfußball, sondern mit gepflegtem Chaos – und dank Spielerinnen von der Bank wie Chloe Kelly, auf…
Italiens Aus bei der Fußball-EM: „Ich wünsche mir, dass dieser Elfer die Hoffnung nicht zunichtemacht“
Die italienischen Fußballerinnen weinen nach dem tragischen Scheitern im Halbfinale und beklagen sich über die Schiedsrichterin. Doch bei allem Frust finden sie auch Trost –…
Einigung im Handelsstreit: Japan drückt US-Zölle auf Autos
Tokio schließt nach nervenaufreibenden Verhandlungen einen Deal mit Präsident Trump. Aber der Streit kostete Vertrauen – und hat wohl auch Folgen für Premier Ishiba. Quelle…
Baden-Württemberg: Ministerpräsident Kretschmann wirbt für mehr Rüstung
Panzerfaust statt Porsche? Der grüne Ministerpräsident ruft die Unternehmen in Baden-Württemberg dazu auf, sich in der „Verteidigungswirtschaft“ zu engagieren. Quelle SZ
Kosmologie: Eigentlich dürfte es diesen Text nicht geben – und Sie auch nicht
Denn nach dem Urknall hätten sich Antimaterie und Materie gegenseitig vernichten müssen. Stattdessen sind Galaxien, Menschen und Zeitungsredaktionen entstanden. Nur: Warum? Quelle SZ