Schlagwort: SZ
DFB-Elf in der Einzelkritik: Alle schauen hinterher
Die deutsche Abwehr hat große Abstimmungs- und Geschwindigkeitsprobleme, Joshua Kimmich findet zu spät ins Spiel und Cristiano Ronaldo muss Niclas Füllkrug beruhigen. Deutschland in der…
Halbfinale der Nations League: Ronaldos späte Rache
Die Welt geht nicht unter, aber die deutsche Mannschaft verhilft dem Jubilar Joshua Kimmich nicht zum ersehnten Titel: Nach dem 1:2 gegen Portugal spielt die…
Krieg in Nahost: USA blockieren Gaza-Resolution im UN-Sicherheitsrat
Der völkerrechtlich bindende Beschluss hätte eine sofortige Waffenruhe, die Freilassung der israelischen Geiseln sowie eine Verbesserung der humanitären Hilfe vorgesehen. Quelle SZ
Bundespolitik: Palästina-Proteste im Bundestag: Linken-Abgeordnete des Saales verwiesen
Cansin Köktürk trägt ein Shirt mit der Aufschrift „Palestine“, auch eine Besucherin muss wegen ihrer Zwischenrufe gehen. Die Bundesregierung will künftig ohne Mitsprache der Länder…
Außenpolitik: Ein ruhiger Start sieht anders aus
Johann Wadephul ist der erste CDU-Außenminister seit 1966. Von Kanzler Merz hat er den Auftrag, an einer „Außenpolitik aus einem Guss“ mitzuwirken. Das erweist sich…
Klimawandel: Studie zeigt: Kontinente trocken immer mehr aus
Erstmals weisen Wissenschaftler eine weltweite Zunahme von Dürren nach. Und das, obwohl der Klimawandel insgesamt für mehr Regen sorgt. Die Lösung des Rätsels liegt in…
Digitalisierung an Bayerns Schulen: „Wir bewegen uns wieder zurück zu den Anfängen in der Corona-Zeit“
Bayerns Staatsregierung rückt von den digitalen Plänen für die Schulen ab. Aus rein pädagogischen Gründen, heißt es im Kultusministerium. Oder weil Geld gespart werden soll?…
Krieg in der Ukraine: Putin: Ukrainische Angriffe sabotieren Friedensgespräche
Die Anschläge auf zwei Brücken seien gegen die Zivilbevölkerung gerichtet gewesen, so der russische Präsident. Der Kreml bestätigt den Angriff auf die Krim-Brücke – aber…
Konzernumbau: „Alles stand auf dem Prüfstand“
Axel Springer baut 130 Stellen ab, ein Drittel der Mitarbeiter in der Verlagsholding soll gehen. Die Redaktionen betreffe das nicht, betont der Konzern – doch…
Verteidigung: Pistorius holt neuen Staatssekretär für schnellere Waffenkäufe
Jens Plötner wird Rüstungsstaatssekretär. Das ist umstritten, gilt er doch als Mitarchitekt einer aus heutiger Sicht zu naiven Russlandpolitik. Nun soll ausgerechnet er mehr Waffen…
Bombenfunde: „Da darf dann kein Fehler passieren“
Ein Räumungsexperte erklärt, warum im Westen Deutschlands noch so viele Bomben gefunden werden – und worauf es beim Entschärfen ankommt. Quelle SZ
USA: Die Bromance von Elon Musk und Donald Trump ist Geschichte
Der Mensch mit der größten Macht und der Mensch mit dem meisten Geld, zwei unberechenbare Egos: Wie sollte das auf Dauer gutgehen? Überraschend ist nur…
„Tagesthemen“: Schönen Feierabend, Jens Riewa
Der ARD-Nachrichtensprecher verkündet eine vermeintliche Revolution bei den „Tagesthemen“. Die ist in Wahrheit weniger groß als gedacht, weckt aber bei den News-Fans auf Instagram böse…
Neues Trump-Porträt: Finster mit Goldrahmen
Donald Trumps neues Präsidentenporträt mischt James Dean mit Caravaggio. Das hat auch mit dem vielen Blattgold im neu dekorierten Weißen Haus zu tun. Quelle SZ
Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente im Gespräch: „Lamine Yamal ist von Gottes Zauberstab berührt“
Der Europameister-Trainer Luis de la Fuente spricht über Spaniens neuen Tempofußball, schwärmt von Kollegen wie Flick und Alonso und erklärt seinen sechsten Sinn für Talente….
Welthandel: USA gegen China, die nächste Runde
Kaum drei Wochen nach der Einigung von Genf stehen sich Peking und Washington wieder als Kontrahenten gegenüber. Beide Seiten werfen sich Vertragsbruch vor – und…
Verteidigung: Pistorius holt sich neuen Staatssekretär für schnellere Waffenkäufe
Jens Plötner wird Rüstungsstaatssekretär. Das ist umstritten, gilt er doch als Mitarchitekt einer aus heutiger Sicht zu naiven Russlandpolitik. Nun soll ausgerechnet er mehr Waffen…
Polen nach der Präsidentschaftswahl: Was auf Tusk zukommt
Die Regierung in Warschau wird mit dem neuen Präsidenten weiterhin blockiert sein. Während PiS eifrig an der Demontage der Koalition arbeitet, muss der Ministerpräsident eine…
Finanzen: Klingbeil bekommt Hausaufgaben aus Brüssel
Die EU-Kommission macht Druck auf die neue Bundesregierung, die richtige Balance aus Reformen und Investitionen zu finden. Die Berliner Schuldenpläne winkt Brüssel wohl durch –…
Flughafen München: Nachtflugverbot sorgt für Turbulenzen
Ein Urlaubsflieger muss abdrehen, weil er etwas zu spät kommt. Nach dem Champions-League-Finale aber dürfen etliche Maschinen mitten in der Nacht abheben. Wie kann das…
Simone Inzaghi verlässt Inter Mailand: Nach der Ära in die Wüste
Vier Jahre war Simone Inzaghi Trainer von Inter Mailand, ausgerechnet nach dem verlorenen Champions-League-Finale wechselt er wohl nach Saudi-Arabien. Was bleibt, ist der Versuch eines…
USA-Iran-Gespräche: Was Trump dem Regime der Mullahs anbietet
Im Konflikt ums iranische Atomprogramm wird es konkret. Teheran soll langfristig einem regionalen Konsortium beitreten, dann können sich die USA sogar den Bau von Atomkraftwerken…