Schlagwort: SZ
Theater: Vorsicht, neue Monster
Am Münchner Volkstheater macht Philipp Arnold aus „Frankenstein“ eine magische Erzählung über den Zauber und den Schrecken künstlicher Intelligenz. Quelle SZ
Transferpoker um Nationalspieler: Liverpool statt Bayern: Florian Wirtz hat sich für das überzeugendere Konzept entschieden
Uli Hoeneß und Co. haben das Werben um den Nationalspieler verloren. Das kratzt jetzt sehr am Ego der Bayern – kann sich aber auch noch…
Handelsstreit: Aufforderung zum Tanz
Friedrich Merz versucht sich im Handelsstreit an einem Drahtseilakt: Er will Standhaftigkeit beweisen, ohne Trump zu verärgern. Dabei setzt er auch auf die Vergangenheit –…
Zollstreit: Die EU darf sich von Trumps Drohung nicht einschüchtern lassen
Einen Handelskrieg kann niemand ernsthaft wollen. Aber wenn der US-Präsident wissen will, wie weit er gehen kann, sollte ihm die EU nicht den Gefallen tun…
Handelskrieg: Der will doch nur dealen
Donald Trump droht mit Zöllen von 50 Prozent gegen die EU, falls sie im Handelskonflikt nicht einknickt. Die Europäer geben sich unbeeindruckt und bleiben leise….
Vereinigte Staaten: Trump macht sein Amt zu Geld
Wie kein US-Präsident vor ihm versucht der Republikaner, sein Vermögen zu vergrößern. Wer viel in seine Kryptowährung investiert, bekommt einen VIP-Empfang mit Abendessen. Quelle SZ
Krieg in Nahost: Kritik an Netanjahus Offensive wächst
Während Berichte über den Tod von neun Kindern einer einzigen palästinensischen Familie Entsetzen auslösen, spricht sich in einer Umfrage die Mehrheit der israelischen Bevölkerung für…
Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke
Ihr Gespür für die Kapillaren der Sprache wird fehlen. Sibylle Cramer, die Literaturwissenschaftlerin und langjährige Kritikerin der SZ, ist gestorben. Quelle SZ
USA: Menü für Demokratieverächter
David A. Grahams Buch über „Project 2025“ zeigt, wie christliche Nationalisten Trumps zweite Amtszeit nutzen wollen, um die USA radikal umzubauen. Noch ist offen, wie…
Jüdischer Widerstand in der NS-Zeit: Kampf gegen die Vernichtung
Jüdischer Widerstand gegen das NS-Regime in Europa war viel mehr als nur ein symbolischer Akt in aussichtsloser Lage. Zwei Bücher zeigen eindrücklich, wie Tausende aufbegehrten…
Airlines: EU-Reform könnte Fluggastrechte deutlich schwächen
Künftig könnte ein Großteil der Reisenden bei Flugverspätungen leer ausgehen. Verbraucherschützer üben deutliche Kritik und sprechen von einer „Zumutung“. Quelle SZ
Europäische Asylpolitik: Angriff auf das Fundament
Die dänische Sozialdemokratin Frederiksen verbündet sich mit Italiens Postfaschistin Meloni. Gemeinsam wollen sie erreichen, dass EU-Staaten kriminelle Ausländer leichter abschieben können. Quelle SZ
Leute: Der Süßigkeitendieb
Josh O’Connor ist geständig, Klaus Meine bringt mit seiner Stimme Klodeckel zum Tanzen, und Andreas Gabalier trainiert, um seinem Vorbild gerecht zu werden. Quelle SZ
Nick Woltemade: Ein Großer
Nicht nur wegen seines Tores zur frühen Führung im DFB-Pokalfinale schwärmen VfB-Granden von Stürmer Nick Woltemade. Hansi Müller sieht in ihm ein „Geschenk des Himmels“,…
Nahost-Konflikt: „Alles liegt unter einem Nebel aus Angst und Schmerz“
Was ist Netanjahus Plan? Das versteht niemand mehr, sagt der israelische Schriftsteller Etgar Keret. Gelingt es ihm vielleicht gerade deshalb, das Schlimmste aus seinem Land…
Krieg in der Ukraine: Großer Gefangenenaustausch abgeschlossen
Russland und die Ukraine lassen am dritten Tag hintereinander mehr als 300 Gefangene frei. Während dem Austausch startet Moskau den größten Luftangriff auf die Ukraine…
Messerangriff in Hamburg: Tatverdächtige vor Haftrichter – Unterbringung in Klinik angeordnet
Im Hamburger Hauptbahnhof hat eine Frau mit einem Messer mehrere Menschen teils lebensgefährlich verletzt. Als mutmaßliche Täterin nimmt die Polizei eine 39-jährige Deutsche fest, sie…
DFB-Pokalfinale: Ein Spiel wie die Arminia selbst
Das verlorene Pokalendspiel gleicht mit seinem Auf und Ab der Geschichte von Arminia Bielefeld. Spieler und Fans ringen mit Traurigkeit und ganz viel Stolz –…
CDU: Merz-Vertraute an der Spitze der Frauen Union
Nina Warken, Gesundheitsministerin im Kabinett von Friedrich Merz, setzt sich im Duell um den Vorsitz der Frauen Union durch. Was heißt das für den Kanzler, der…
Stuttgart: Die Stadt vermisst selbst ihre großen Momente in kleinen Kategorien
Stuttgart holt den DFB-Pokal, zum ersten Mal seit 28 Jahren. Und die Stadt? Feiert tatsächlich, den Erfolg des VfB und ein bisschen auch sich selbst….
Baden-Württemberg: Özdemir zum Spitzenkandidaten gewählt
Cem Özdemir will im nächsten Jahr Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Er braucht dafür eine Aufholjagd – und muss vor allem Kretschmann-Fans für sich gewinnen, die…
Stimmen zum Pokalfinale: „Wenn sie Glück haben, sehen sie uns zehn Minuten beim Bankett“
Deniz Undav plaudert über die Stuttgarter Feierpläne, Bielefelds Mitch Kniat ist trotz der Niederlage „sehr, sehr stolz“: Die Stimmen zum Pokalfinale. Quelle SZ