Schlagwort: SZ
Kultsendung: Die „Sesamstraße“ ist gerettet
Wer, wie, was? Donald Trump hatte die Mittel für Kinderfernsehen drastisch gekürzt. Nun springt der Streamingdienst Netflix ein. Quelle SZ
Wirtschaftsstandort: „Die neue Regierung muss in den ersten hundert Tagen Reformen raushauen, als gäbe es kein Morgen“
Markus Steilemann ist Präsident des Chemieverbands und Chef des Kunststoffherstellers Covestro. Der Manager fordert niedrigere Steuern, warnt vor russischem Gas und verteidigt den Verkauf seiner…
Medizin: Chirurgen gelingt weltweit erste Blasentransplantation
Ein „historischer Moment in der Medizingeschichte“: In einer achtstündigen Operation gelingt es Ärzten in den USA, einem schwer kranken Patienten das Organ einzusetzen. Doch offene…
Urlaubsroman: Ein Buch für alle, die von „The White Lotus“ nicht genug bekommen
Eine Leiche, unwahrscheinliche Urlaubsflirts und eine Ehe auf der Kippe: Paul Rubans Roman „Der Duft des Wals“ zeichnet ein Wimmelbild des Verfalls. Quelle SZ
Polarisierung: Lieber geil angreifen
Niemand verachtet das linksliberale Bürgertum so wortgewaltig wie der „Welt“-Herausgeber Ulf Poschardt. Aber allein ist er damit nicht. Sein Buch „Shitbürgertum“ ist der Sachbuch-Bestseller der…
Friedensbemühungen: Merz ist für die Ukraine ins Risiko gegangen – und vorerst an Trump gescheitert
Der Kanzler hat den westlichen Schulterschluss gegen Russland gesucht, um Kiew zu helfen. Doch der US-Präsident lässt ihn hängen. Richtig war der Versuch trotzdem. Quelle…
Leute: Im Namen der (pink-weiß-gestreiften) Rose
David Beckham trägt König Charles am Revers, Schriftstellerin Donna Leon tauscht Marmelade gegen Kuhmist, und „Tatort“-Kommissar Richy Müller wechselt die Seiten. Quelle SZ
Krieg in der Ukraine: Nach dem Gespräch zwischen Trump und Putin macht sich Ernüchterung breit
Der russische Präsident wolle nur auf Zeit spielen, lautet der Tenor der Reaktionen auf das Telefonat. Bundeskanzler Merz kündigt neuen Druck auf Moskau an. Quelle…
Stromversorgung: Wie viele Gaskraftwerke braucht Deutschland wirklich?
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will deutlich mehr Gaskraftwerke bauen lassen. Wer das bezahlen soll und was Kritiker davon halten. Quelle SZ
Neue Bundesregierung: Union will gegen AfD-Abgeordnete als Ausschussvorsitzende stimmen
In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die rechtsextremistische Partei ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU nun beschlossen, keinen von deren Kandidaten zu…
Drama um Ajax Amsterdam: Ein besonders katastrophales Saisonfinale
Auf kuriose Weise verspielt Ajax Amsterdam einen Neun-Punkte-Vorsprung in der Meisterschaft, das führt zu heftigen Reaktionen: Der Trainer weint und kündigt – Wout Weghorst schubst…
Update zu Drogenpolitik: Drogenkonsumräume? Nicht mit Bayern
Internet- und Computersucht, neue Substanzen: Die Staatsregierung hat ihre Grundsätze zu Sucht und Drogen aktualisiert. Der restriktive Kurs bei Cannabis und Drogenkonsumräumen aber bleibt. Quelle…
Sanierungsprogramm „S3“: Wo es bei der Bahn aufwärts geht – und wo nicht
Alle drei Monate muss Bahnchef Richard Lutz dem Verkehrsminister beweisen, dass sein Sanierungsplan aufgeht. Nun hat er – mit viel Verspätung – den ersten Bericht vorgelegt….
Krieg in Nahost: Westliche Staaten drohen Israel wegen Gaza-Offensive
Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Kanada kritisieren das Vorgehen der Armee als „völlig unverhältnismäßige“ Eskalation und deuten mögliche Sanktionen an. Quelle SZ
Wetter: Wird das wirklich ein „Jahrhundertsommer“?
Deutschland könnte ein besonders heißer und trockener Sommer bevorstehen, sagen die Wetterdienste voraus. Aber kann man diesen Prognosen trauen? Wie Meteorologen auf die kommenden Monate…
USA: Oberstes Gericht hebt Schutz für Einwanderer aus Venezuela auf
Die Regierung setzt sich beim Supreme Court durch: Er gibt ihr im Streit über die Aufhebung eines temporären Abschiebeverbots für etwa 350 000 Venezolaner in…
Neue Bundesregierung: Ex-Minister Heil räumt teilweise Fehler beim Bürgergeld ein
Es sei falsch gewesen, die Sanktionsmöglichkeiten für Arbeitssuchende zurückzuschrauben, sagt der ehemalige SPD-Arbeitsminister – und verweist zeitgleich auf die Grünen als Urheber der Idee. Im…
Der Krieg gegen die Ukraine: Trump kündigt „sofortige“ Verhandlungen an
Der US-Präsident nennt die Stimmung beim Telefonat mit dem russischen Machthaber Putin „ausgezeichnet“ und teilt mit, Russland und die Ukraine würden Gespräche beginnen. Mehr Druck…
Krieg in der Ukraine: Trump stellt Verhandlungen im Vatikan über Waffenruhe in Aussicht
Nach einem zweistündigen Telefonat mit Putin schreibt Trump auf seiner Plattform Truth Social, die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine sollten unmittelbar beginnen. Quelle SZ
Journalismus: Achtung, hier spricht das Ordnungsamt
Ein rechter Wut-Kanal ätzt unter Pseudonym über Journalisten und Politiker. Daraufhin ziehen Reporter um Jan Böhmermann los, um das Privatleben des Youtubers auszubreiten. Der Fall…
Trump-Regierung: Wer gewinnt, darf bleiben
Das US-Heimatschutzministerium prüft ein Reality-TV-Format mit einer Aufenthaltserlaubnis als Preis für Migranten. Das erinnert an eine grotesk-satirische Performance, die Christoph Schlingensief vor 25 Jahren kreiert…
Zum Tod von Juri Grigorowitsch: Patriarch des Spitzenschuhs
Juri Grigorowitsch war der eiserne Herrscher des sowjetischen Balletts, er hinterlässt einige kyrillische Buchstaben in der Tanzgeschichte. Ein Nachruf. Quelle SZ