Schlagwort: SZ
Krieg in Nahost: Berlin: Tumulte und verletzter Polizist bei propalästinensischer Demo
Etwas mehr als geschätzt 1000 Menschen erinnern in Kreuzberg an die Vertreibung der Palästinenser bei der Staatsgründung Israels 1948, doch es kommt zu Gewalt. Ein…
Fifa-Kongress: Affront in Asunción
So selbstgefällig war selbst Gianni Infantino noch nie: Weil er mit US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten unterwegs war, kommt der Fifa-Boss zu spät zum…
Deutsche Bahn: „Keine digitalen Fußspuren“, trotzdem fristlos gekündigt
Die Deutsche Bahn hat einen Manager entlassen, der die Schiene digitalisieren sollte. Sie wirft ihm vor, vertrauliches Material nach außen gegeben zu haben. Doch der…
Gentherapie: „Eine gute Nachricht für alle Patienten mit genetischen Erkrankungen“
Erstmals haben Ärzte ein Baby mithilfe einer personalisierten Gentherapie von einem seltenen Gendefekt geheilt. Forschende sprechen von einer „herkulischen Leistung“, die Hoffnung mache. Quelle SZ
Weinbau: Mit der Drohne in den Steilhang
Reben an steilen Hängen lassen sich nur schwer pflegen. Die neue Bundesregierung setzt auf Drohnen, damit Pflanzenschutzmittel gespritzt werden können. Die Hightech-Methode hat auch Gegner….
OB-Wahlen in Unterfrankens Hauptstadt: Claudia Stamm und Würzburg – eine fast unmögliche Geschichte
Keine 700 Stimmen haben Claudia Stamm im ersten OB-Wahlgang von Würzburg gefehlt, dann wäre ein Triumph in konkrete Nähe gerückt. Was macht sie jetzt, wen…
Medien: „Der Sound ist derzeit wirklich hässlich“
Wer in der Öffentlichkeit steht, muss heute sehr viel aushalten können – Hilfe suchen Politiker und Prominente oft bei ihm: Medienanwalt Christian Schertz im Gespräch…
Verbot der Verpackungssteuer: „Wir brauchen keine Gscheidhaferl aus München, die uns da reinschmatzen“
Um der Flut an weggeworfenen Einwegverpackungen Herr zu werden, haben sich bayerische Städte einiges ausgedacht. Aber das ist jetzt verboten. So reagieren die Kommunen. Quelle…
Migration: Dampfer mit Tornado-Treppe
In Rotterdam wurde das Kunstmuseum für Migration „Fenix“ eröffnet. Es ist das erste Museum dieser Art in den Niederlanden – und architektonisch selbst ein Kunstwerk….
Illegale Einreisen: Hart an der Grenze
Seit einer Woche kontrollieren mehr Bundespolizisten an deutschen Grenzübergängen – und weisen mehr Reisende ohne gültige Papiere ab, darunter Asylsuchende. Innenminister Dobrindt sieht sich bestätigt….
Bundeshaushalt und Investitionen: Bagger sollen rollen
Die Steuerschätzung fällt für die Bundesregierung nicht ganz so dramatisch aus wie befürchtet. Auf Finanzminister Klingbeil kommt dennoch jede Menge Arbeit zu. Quelle SZ
Sportartikel: Der Chef-Aufseher von Adidas entgeht der Blamage
Wirtschaftlich ist Adidas erfolgreicher denn je. Gute Zeiten, wäre da nicht die Debatte über den Vorsitz des Aufsichtsrats. In einem Jahr muss Amtsinhaber Thomas Rabe…
Neue Erkenntnisse: Olympia-Attentat von 1972: Forscher widerlegen TV-Mythos
Die palästinensischen Terroristen konnten den Polizeieinsatz zur Befreiung der israelischen Geiseln im Münchner Olympiadorf live am Fernseher verfolgen – so lautet eine weitverbreitete Darstellung. Warum…
Skandal wegen verunreinigtem Wasser: Warum die Wasserversorgung auf Berghütten so schwierig ist
Kolibakterien, Rota- und Noroviren: Quellwasser im Gebirge kann mit unterschiedlichsten Erregern verunreinigt sein – und wird darum aufwendig gereinigt. Im Rotwandhaus funktionierte das offenbar nicht…
Rüstung: Deutschlands Außenminister hat einen Plan, und der ist richtig
Johann Wadephul hat verstanden, wie man mit Trump umgehen muss – und dessen Forderung, jedes Nato-Land müsse fünf Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Quelle…
Küchenmaschine: Der Hass auf den Thermomix ist sexistisch
Kein Küchengerät ist so umstritten wie das Gerät von Vorwerk. Zu Unrecht. Denn warum soll es dort, wo vor allem Frauen den Alltag bestreiten, ohne…
Amazon als Vorbild: Mit Airbnb jetzt auch zum Friseur
Die Plattform ist bislang für Ferienunterkünfte bekannt. Nun will das Unternehmen das Angebot deutlich erweitern – vom Yoga-Kurs bis zum Sternekoch. Quelle SZ
Fernsehen: Eine Revolution bei der „Tagesschau“?
Die ARD experimentiert mit der Idee, die Nachrichtensendung auf 30 Minuten zu verlängern. Was das bedeuten könnte und warum es wohl um Nähe geht. Quelle…
Medizin: „Probieren Sie doch mal ein Placebo!“
Patienten scheinen selbst dann von Scheinmedikamenten zu profitieren, wenn sie genau wissen, dass kein Wirkstoff enthalten ist. Wie kann das sein? Und was macht man…
Kolumne „Schön doof“: Es müllert auf Ibiza
Große Aufregung: Spieler des FC Bayern feiern auf Ibiza – dem Berghain der Balearen! Was auf der Sündeninsel wirklich passiert ist? Wir geben Entwarnung. Quelle…
Neue Bundesregierung: Steuereinnahmen bis 2029 niedriger als erwartet
Die neue schwarz-rote Bundesregierung muss mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029 rechnen als noch vor wenigen Monaten angenommen. Steuerschätzer sagen ein Minus von…
Leute: „Voll frontal in mich reingeknallt“
Jan Ullrich berichtet von einem schweren Unfall, Billie Eilish wehrt sich schmatzend gegen Modekritik, und Scarlett Johansson kritisiert die Oscar-Vergabe. Quelle SZ