„Der-Liebe-wegen.org“ – Tagung gegen Hass und Gewalt im Hotel Silber anlässlich der Kulturwochen des Stuttgart Pride

Zur Tagung „Religiös begründete Abwertungen als Nährboden von Hetze und Gewalt gegen queere Menschen“ laden am Samstag, 13. Juli, von 13.30 bis 17.30 Uhr das Projekt „Der-Liebe-wegen.org“, Weissenburg LSBTIQA+-Zentrum Stuttgart, MCC Gemeinde Stuttgart und Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber in den Erinnerungsort Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, ein. Die in Kooperation mit der städtischen Abteilung für Chancengleichheit und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg durchgeführte Veranstaltung widmet sich mit vier Vorträgen und einer Podiumsdiskussion der Frage, was getan werden kann, um den Nährboden von Hass und Gewalt nachhaltig abzutragen.

Ralf Bogen vom Projekt „Der-Lieben-wegen.org“ wird im Einführungsvortrag auf die Frage nach den ideologischen Grundlagen der Ausgrenzung und Diskriminierung queerer Menschen während der NS- und Nachkriegszeit eingehen. Am Beispiel der evangelischen Kirche wird Reinhard Brandhorst, über 20 Jahre Pfarrer der Leonhards-Gemeinde Stuttgart und Initiator der alljährlichen Stuttgarter CSD- und Welt-AIDS-Tag-Gottesdienste, aus seiner persönlichen Sicht berichten, wie er den langen Weg bis zur Vergebungsbitte erlebt hat. Beim Vortrag von Dr. Julia Noah Munier und Karl-Heinz Steinle vom Forschungsprojekt „LSBTTIQ in Baden und Württemberg“ der Universität Stuttgart wird der politische Einfluss der beiden christlichen Kirchen für die fortgeführte Kriminalisierung von männlicher Homosexualität in der Nachkriegszeit beleuchtet. Im vierten Vortrag wird Olcay Miyanyedi, Religions- und Erziehungswissenschaftler und einer der drei Schirmpersonen von Stuttgart Pride 2024, der Frage nachgehen, wie der „Nie-wieder“-Auftrag besonders beim Thema religiös begründeter Abwertungen queerer Menschen Jugendliche aus muslimisch und/oder migrantisch geprägten Familien erreichen kann.

Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Brigitte Lösch, Vorsitzende der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber, und Dr. Axel Schwaigert, MCC Gemeinde Stuttgart. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Klarinettist Jürgen Klotz.

Die Veranstaltung wird durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert. Um Anmeldung bis zum 11. Juli unter  veranstaltungen-hshdgbwde wird gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter  https://der-liebe-wegen.org/rolle-der-abrahamitischen-religionen/ (Öffnet in einem neuen Tab) veröffentlicht.

Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Quelle: Stadt Stuttgart