Bad Cannstatt: Abbruch des zweiten Brückenträgers der Rosensteinbrücke steht bevor

Ähnlich wie der erste Brückenträger wird der zweite Brückenträger mit schwimmenden Plattformen (Pontons) vom Neckar aus demontiert und schwimmend abtransportiert. Für diese Arbeiten wird der Neckar auf Höhe der Rosensteinbrücke für den Schiffsverkehr voll gesperrt.

Die Vollsperrung für den Schiffverkehr beginnt am 29. Juni um 18 Uhr. In der darauffolgenden Nacht wird die schwimmende Plattform unter dem Hauptträger positioniert und mit Spannseilen am Ufer vertäut. Anschließend werden die Gerüsttürme mit zugehörigen Hebeeinrichtungen unter dem Hauptträger ausgerichtet.

Am Montag, 1. Juli, beginnen die Betonsägearbeiten, um den Hauptträger herauszuschneiden. Am Abend wird ein 50-Meter-Stück des Trägers von den Gerüsttürmen auf die Plattform abgelassen, dort fixiert und ausgeschwommen. Wie beim ersten Träger wird der Neckar-Wasserspiegel durch einen Aufstau des Flusses am Stauwehr in Hofen zur Unterstützung leicht angehoben. In der Nacht zum Dienstag hebt der Raupenkran das noch verbliebene 20-Meter-Reststück des Brückenträgers aus.

Verläuft alles nach Plan, wird der Neckar am Dienstag, 2. Juli, morgens für die Schifffahrt wieder freigegeben. In den darauffolgenden Tagen wird der auf dem Ponton liegende Hauptträger zersägt und in ein bereitliegendes Schiff gehoben. Das Schiff transportiert die einzelnen Betonelemente nach Plochingen. Dort wird der Beton und dessen Armierungen wiederverwertet.

Bei Unwetter, Wellengang oder Hochwasser können die Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden und müssen verschoben werden. In diesem Fall wird die Stadt in einer gesonderten Mitteilung dazu informieren.

Quelle: Stadt Stuttgart