POL-S: 22-Jährigen ausgeraubt: Tatverdächtigen vorläufig festgenommen – Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Stuttgart [Newsroom]Stuttgart-Hedelfingen (ots) – Polizeibeamte haben in der Nacht zum Dienstag (16.09.2025) einen 40 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, gemeinsam…
Trachten-Trends: Womit man dieses Jahr auf der Wiesn gut angezogen ist
Nicht einmal mehr zwei Monate bis zum Start des Oktoberfests: Zeit, sich Gedanken um die Trachten-Garderobe zu machen. Quelle SZ
Liveblog Bundespolitik: Miersch warnt eindringlich vor Nationalismus
SPD-Fraktionsvorsitzender: AfD „Handlanger“ Putins? +++ Dröge: Merz macht „Politik für die Falschen“ +++ Merz: „Kurskorrektur erfolgreich eingeleitet“ +++ alle Entwicklungen im Liveblog Quelle FAZ
Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“
Heinrich August Winkler hat den Weg der Deutschen bis in die Gegenwart in seinen Büchern nachgezeichnet. Jetzt erscheinen seine Lebenserinnerungen. Ein Gespräch über historische Wendepunkte…
Kolumne „Kopfsachen“: Im Land der Dichter und Trinker
Empfohlen wird, auf Alkohol zu verzichten. Doch wie praktikabel ist das angesichts einer tief verwurzelten Trinkkultur? Über den Sog berauschender Getränke. Quelle FAZ
Liveblog Bundespolitik: Merz: „Wir werden die Rentenreform beherzt angehen“
„Kurskorrektur erfolgreich eingeleitet“ +++ Weidel wirft CDU in Generaldebatte „verwahrloste“ Politik vor +++ Grüne: Klingbeil und Merz „tricksen“ bei Sondervermögen +++ alle Entwicklungen im Liveblog…
Russlandsanktionen: Das Schweigen der Trump-Freunde
Viktor Orbán kehrt gern seine Freundschaft zum amerikanischen Präsidenten Trump heraus. Fühlt er sich nun von Trumps Vorstoß gegen Ölimporte aus Russland bedroht? Quelle FAZ
Dortmunder 4:4 in Turin: Diffuse Abgründe beim BVB
Der talentierte BVB trägt destruktive Kräfte in sich, die sich zeigen, wenn einzelne Spieler überheblich, nachlässig oder achtlos agieren. Wie in der Nachspielzeit bei Juventus…
News kompakt: Anklage im Mordfall Charlie Kirk
Der 22-jährige Verdächtige im Fall Charlie Kirk muss sich wegen Mordes verantworten. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will den Ausstieg aus russischen Energieimporten beschleunigen. Das Wichtigste…
de:hubs starten in dritte Förderphase
Die drei de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in die dritte Förderphase. Sie sind thematische Anlaufstellen insbesondere für den Mittelstand und Start-ups sowie Leuchttürme…
Zehn Jahre später: Der Dieselskandal ist viel mehr als ein Rechtsfall
Der Dieselskandal erschütterte vor zehn Jahren die Automobilbranche. Bis heute sind zentrale Fragen offen. Zurück bleiben das Bild einer überforderten Justiz und eine Industrie, die…
Arbeitslosigkeit: „Ich habe dem Chef widersprochen, dann hat er mich rausgekickt“
Und plötzlich wird man nicht mehr gebraucht: Die Stelle zu verlieren, ist für viele Menschen sehr belastend, raubt Identität und Tagesstruktur. Wie es gelingt, sich…
Leichtathletik-WM: Der Rest der Lauf-Welt hat aufgeholt
Auf langen Laufstrecken waren Afrikaner jahrzehntelang nicht zu schlagen. Nun gewinnen ein Franzose über 10.000 und ein Neuseeländer über 3000 Meter Hindernis. Was ist passiert?…
Nachtkritik: Wenn der Freiherr eine Marxistin zitiert
Man hatte auf einen Streit gehofft, wenn der Linken-Politiker Gysi bei „Maischberger“ auf Ex-CSU-Verteidigungsminister zu Guttenberg trifft. Es kam anders. Quelle SZ
TV-Kritik: Maischberger: Guttenbergs Comeback-Tour und Gysis Diskrepanz
Die Rekrutierungspolitik der politischen Talkshows ist vorhersehbar: Dauerbrenner auf Mission – und potenzielle Aufsteiger. Gregor Gysi, Karl-Theodor zu Guttenberg und ein Ministerpräsident erfüllen diese Rollen….
Strafverteidigerin mit Biss: Wie Regina Rick Bayerns Justiz herausfordert
Regina Rick ist Spezialistin für Wiederaufnahmeverfahren und schwierige Indizienprozesse. Polizei und Justiz in Bayern wirft sie Voreingenommenheit und mangelnde Fehlerkultur vor. Bald startet für sie…
Künstliche Intelligenz: Politik aus dem Automaten
Abgeordnete des britischen Parlaments lassen ihre Reden immer häufiger von Künstlicher Intelligenz schreiben. Von der alten Kunst der politischen Rhetorik bleibt nicht mehr viel übrig….
Trump in Großbritannien: Kutsche, König, Puppenhaus
Willkommen im Freizeitpark: Für Trumps zweiten Staatsbesuch bietet das Vereinigte Königreich allerlei royalen Prunk und Pomp auf. Premier Starmer dürfte die Ablenkung gelegen kommen. Quelle…
Protokolle zum Schulsport in Bayern: „Für mich war Sport immer damit verbunden, etwas falsch zu machen“
Für viele Kinder und Jugendliche ist der Sportunterricht mehr Pflicht als Vergnügen. Eine Schülerin und ein Schüler erzählen aus ihrer Schulzeit – und geben Anregungen,…
Interview zum Schulsport in Bayern: „Guter Sportunterricht ist, wenn Schüler wissen, was sie tun und warum sie es tun“
Ralf Sygusch ist Professor für Sportpädagogik und -didaktik. Im Interview erklärt der Sportpädagoge, wie guter Sportunterricht funktioniert – und warum Noten auf keinen Fall abgeschafft…
Schulsport in Bayern: 370 Trippelschritte in einer Minute
Viele Kinder und Erwachsene bewegen sich zu wenig, gerade in Bayern. Welche Rolle spielt dabei der Sportunterricht? Besuch bei einer fünften Klasse und ihrer Sportlehrerin…
Epstein-Affäre: Ein Schatten über Trumps Staatsbesuch
Donald Trump wird mit militärischen Ehren, Königsglanz und Staatsbankett in Großbritannien empfangen. Die britische Regierung erhofft sich davon neue Allianzen. Doch die Epstein-Affäre wirkt bis…